Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Künftig keine Zuschüsse mehr für illegale Fischerei. WTO-Abkommen zur Begrenzung schädlicher Fischereisubventionen tritt heute in Kraft WWF: “Meilenstein im Kampf gegen Überfischung, muss aber Sprungbrett …
Weiterlesen
Auf mehr als der Hälfte der Getreideflächen wird Z-Saatgut angebaut. Der Einsatz von Z-Saatgut im Getreideanbau blieb im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf einem hohen Niveau. Nach …
Weiterlesen
Bauernverband fordert Beteiligung der Landwirtschaft. Anlässlich des Starts der Konsultation des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der europäischen Naturwiederherstellungs-Verordnung appelliert der Deutsche Bauernverband in einer aktuellen Präsidiumserklärung …
Weiterlesen
Rukwied: Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung mit …
Weiterlesen
Bioland und Naturland kritisieren Streichung des Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung. Auch das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz müsse nun rasch in die Umsetzung kommen. Deutschland will mehr …
Weiterlesen
BMLEH gibt neue Fristen für Landwirtinnen und Landwirte bekannt. Die Förderung des Baus tiergerechter Schweineställe wird zukünftig wieder über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und …
Weiterlesen
Rukwied: Herber Rückschlag für unsere Tierhalter. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Beendigung des Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung (BUT) und …
Weiterlesen
Stärkung ländlicher Räume Kernthema der Heimatpolitik. Bundesminister Alois Rainer hat den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) für eine vierte Amtsperiode berufen. Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) …
Weiterlesen
Die Bundesregierung hat ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt: Die Agrardieselrückvergütung wird vollständig wieder eingeführt. Grundlage ist ein heute vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf des …
Weiterlesen
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2025 -0,3 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse -17,4 % zum Vorjahresmonat Preise für Tiere …
Weiterlesen