Deutsche Umwelthilfe zu neuen Ostsee-Fangquoten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Ergebnisse des EU-Fischereirats zur Festlegung der Fangquoten für die Ostsee 2026 scharf: Nach wie …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutz
Forschende analysieren verschiedene Modelle multifunktionaler Landschaften. Weltweit steht die Landnutzung im Zentrum zahlreicher Krisen unserer Zeit: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungerechtigkeit und Ernährungsunsicherheit verbinden sich zu …
WeiterlesenLandwirtschaft steht unter enormem Preis- und Wettbewerbsdruck
Neues Rentenbank-Agrarbarometer: aktuelle Lage passabel, Aussichten deutlich eingetrübt. „Unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe stehen unter enormem Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Erzeugerpreise für Getreide, Kartoffeln oder Schweinefleisch …
WeiterlesenKühe mit Wahlfreiheit: „Milchviehstall der Zukunft“ jetzt wissenschaftlich veröffentlicht
Familienherde mit Weidezugang statt trister Stallalltag mit sozialem Stress. Ein nationaler Forschungsverbund unter Beteiligung der Hochschule Neubrandenburg, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie …
WeiterlesenEU-Bodenüberwachungsgesetz schafft zusätzliche Bürokratie, aber keinen wirksamen Bodenschutz
Bauernverband: Fehlentscheidung zu Lasten der Landwirtschaft. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied kritisiert das heutige Ergebnis der Plenarabstimmung in Straßburg zum Kommissionsvorschlag des Bodenüberwachungsgesetzes …
WeiterlesenHofnachfolge und Existenzgründung brauchen wirksame Anreize!
Bauernverband zur Strategie der EU-Kommission für Generationengerechtigkeit. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Stefanie Sabet, begrüßt die Initiative der EU-Kommission zum Generationenwechsel in der Landwirtschaft. …
WeiterlesenGiftige Ewigkeitschemikalie im Grund- und Trinkwasser
Deutsche Umwelthilfe reicht Klagen gegen Zulassungen von TFA-bildenden Pestiziden ein. DUH klagt mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen von TFA-bildenden Pestiziden Banjo, Brodal …
WeiterlesenDoppeltes Spiel bei Gentechnik-Pflanzen: Jede Menge Import-Zulassungen, aber Anbau bleibt tabu
Es ist längst Routine: Im September 2025 hat die EU-Kommission eine weitere gentechnisch veränderte Pflanzen für den Import zugelassen. Damit können nun mehr als hundert …
WeiterlesenSchafbestand in Deutschland 2024
In Deutschland wurden 2024 rund 1,5 Millionen Schafe auf 9.670 landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Der heimische Schafbestand ist damit innerhalb der vergangenen zehn Jahre um fast …
WeiterlesenMenschheit ernähren und Erde schützen?
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober stellt der neue EAT-Lancet-Bericht 2025 eine zentrale Frage: Wie kann die Weltbevölkerung gesund ernährt werden, ohne die ökologischen Grenzen …
Weiterlesen