Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Rukwied: Zukunftsperspektiven sind dringend notwendig. Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, äußert sich anlässlich der Rede zur Lage der Europäischen Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula …
Weiterlesen
Größerer, eigenständiger Haushalt für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Verstärkte Direktzahlungen und geringerer Verwaltungsaufwand für Landwirte Beseitigung von Hindernissen für den Einstieg in den Beruf des …
Weiterlesen
Die Bundesregierung hat heute (10.09.2025) mehrere Maßnahmen beschlossen, die die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken. Grundlage ist der heute beschlossene Gesetzentwurf des Steuerrechtsänderungsgesetz des …
Weiterlesen
Statement von Landwirtschaftsministerin Staudte. Zu der heutigen Einbringung des Gesetzes zur Sicherung und zur Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen und zur Änderung des Gesetzes …
Weiterlesen
Die zusätzlichen Beschränkungen von Pflanzgenehmigungen im rheinland-pfälzischen Weinrecht und die anhaltende Krise im Weinmarkt wirken sich auf die neu genehmigten Rebflächen aus. Hatte die Bundesanstalt …
Weiterlesen
Lücken im Pflanzenschutz schaffen neue Risiken für Nahrungsmittelsouveränität. Sogar bei Weizen ist Selbstversorgung gefährdet. Deutschlands Fähigkeit, sich mit ausreichend Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, …
Weiterlesen
Bundesminister Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und …
Weiterlesen
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland steigt weiter. 2024 wurden 1,91 Millionen Hektar ökologisch bewirtschaftet – das entspricht 11,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. …
Weiterlesen
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2023/24 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,58 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) …
Weiterlesen
Die deutsche Landwirtschaft hat 2025 trotz wechselhafter Witterung eine im Durchschnitt gute Ernte eingefahren. Das zeigt der amtliche Erntebericht, den der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung …
Weiterlesen