Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Pilzmyzel als innovative Proteinquelle für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Beispiel für biotechnologische Ansätze jenseits klassischer Tierhaltung: Die Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025 am …
Weiterlesen
Der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Alois Rainer (CSU), stellt offenbar den Zusammenhang zwischen hohem Fleischkonsum und Klimawandel in Frage. Dem ARD-Magazin „Panorama” (NDR) sagte …
Weiterlesen
Die neu gegründete Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau e.V. warnt: Ohne sofortige Gegenmaßnahmen droht bis zu 50 % der Winzerfamilien in Deutschland innerhalb weniger Wochen das wirtschaftliche …
Weiterlesen
Tag der Fische: Fisch des Jahres vom Aussterben bedroht. Population dramatisch geschrumpft Aal darf trotzdem in vielen Ländern gefangen werden BUND für Fangverbot, Wiederherstellung und …
Weiterlesen
Boden, Regionalität, Vertrauen. Forum Moderne Landwirtschaft veröffentlicht aktuellen „Kompass“ zu den Themen Boden, Regionalität und Vertrauen in den Pflanzenschutz Fruchtbare Böden und regionale Lebensmittelproduktion genießen …
Weiterlesen
Trotz gesunkener Anbaufläche haben die Hopfenerzeuger in Deutschland 2024 eine höhere Ernte eingefahren. Das zeigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Insgesamt 46.536 Tonnen Hopfen brachten …
Weiterlesen
Expertin Gabriele Berg fordert angepasste Zulassungsverfahren für einen schnelleren Praxiseinsatz moderne Methoden. Im Pflanzenschutz bekämpft man gezielt einzelne Erreger. „Das Hauptproblem sind aber häufig nicht …
Weiterlesen
Rukwied: Enorme Herausforderungen durch die Witterungsbedingungen. Der Deutsche Bauernverband rechnet in seiner Erntebilanz 2025 mit einer durchschnittlichen Getreideernte. Mit 43,5 Mio. Tonnen liegt die erwartete …
Weiterlesen
Trockenresistentere Kultur boomt: Anbaufläche von Sojabohnen von 2016 bis 2024 um 156,8 % gestiegen. Trockenheit und Dürre werden in der Landwirtschaft zunehmend zum Problem. Eine …
Weiterlesen
Nach erster Schätzung erstmals seit 2022 wieder mehr als 1,0 Millionen Tonnen Äpfel. Erntemenge voraussichtlich um 15,7 % höher als im Vorjahr Pflaumen- und Zwetschenernte …
Weiterlesen