Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Expertenkommission nimmt Arbeit in neuer Zusammensetzung auf. Die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen ist heute in Berlin zur konstituierenden Sitzung der neuen Berufungsperiode zusammengekommen. …
Weiterlesen
In der Richtlinie VDI 4250 Blatt 2 wird der Umgang mit legionellenhaltigen Aerosolen beschrieben. Es werden neue Nachweismethoden und ein neues Konzept zur Beurteilung des …
Weiterlesen
Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard. Bei der Analyse von Geruchsstoffen in Lebensmitteln oder deren Rohstoffen kann die Bildung von Artefakten die Ergebnisse erheblich verfälschen. …
Weiterlesen
BVL trainiert Fachleute aus 112 Ländern. Fachleute aus aller Welt nehmen seit heute an der fünftägigen Veranstaltung International Training for Safer Food teil (ITS Food). …
Weiterlesen
Exit Plastik veröffentlicht Bericht und lädt zur Podiumsdiskussion. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Exit Plastik warnt vor den gesundheitlichen Gefahren durch Chemikalien in Plastikprodukten. Ein heute veröffentlichter …
Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in der deutschsprachigen Lebensmittelsensorik im Fokus der neuen DLG-Publikation – Fünf Top-Themen identifiziert. Welche Entwicklungen und Aufgaben prägen die Lebensmittelsensorik im …
Weiterlesen
foodwatch übergibt Petition an EU-Kommission. foodwatch hat in Brüssel mehr als 200.000 Unterschriften an die EU-Kommission übergeben, mit denen Bürger:innen aus ganz Europa strikte Grenzwerte …
Weiterlesen
Herkunft und Kulturform haben Einfluss. Gute Neuigkeiten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Lebensmittel enthalten in Deutschland nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Das berichtet das Bundesamt für …
Weiterlesen
Auf der Suche nach dem passenden Schema. Männer und Frauen in weißen Kitteln, die sich Becher mit einem Getränk unter die Nasen halten, riechen, anschließend …
Weiterlesen
BVL stellt Untersuchungsergebnisse 2023 vor: Besonders viele Proben untersucht. Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Dies zeigt die …
Weiterlesen