Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Zwei Wissenschaftlerinnen beschreiben die Frucht, so wie sie hierzulande zu kaufen ist, als ein Wunder der Logistik. Der Handel aber inszeniert sie für die Verbraucher*innen …
Weiterlesen
Das Paper „Thirty years of knowledge on sourdough fermentation: A systematic review“ zeigt das vielseitige Potenzial dieses besonderen Teigs. Das Geheimnis guten und gesunden Essens …
Weiterlesen
Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock wurden in 2020 46 Proben mit oder aus Äpfeln und Birnen bestehende Lebensmittel auf …
Weiterlesen
An Erbrechen und Durchfall erkrankten zwei Ehepaare in der Jagdsaison 2019 nachdem sie gegartes Rehfleisch verzehrt hatten. In den rohen Rehfleischproben wies das Zentrallabor für …
Weiterlesen
Wir schreiben das Jahr 1936: Der 24-jährige Herbert Wendler, Chocolatier in Dresden, spezialisiert auf edle Pralinen, erfindet die „Notpraline“. Rohstoffe waren in den 1930er Jahren …
Weiterlesen
Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Das zeigen die Trendanalysen …
Weiterlesen
Studie „Snacks zur Zwischenverpflegung bei Berufstätigen in Deutschland und Österreich“: Sandwich oder Salat, Snack oder Schnitzel? Berufstätige haben während ihres Arbeitstags viel zu erledigen. Dazu …
Weiterlesen
Wenn Einkäufer der Supermärkte Äpfel bei den Obstbauern einkaufen, machen sie Vorgaben von denen sie annehmen, dass sie für ihre Kunden wichtig sind. Makellose Äpfel, …
Weiterlesen
Röntgenbilder der Verbraucherzentrale entlarven Luftpackungen. Trotz akuter Probleme mit Plastik in der Umwelt produzieren die Hersteller von Fertiglebensmitteln und Drogerieartikeln nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Hamburg …
Weiterlesen
Handelsübliches Trockeneis wird sowohl wegen seiner langanhaltenden kühlenden Eigenschaften für die Lagerung, den Versand und Transport für Frisch- und Tiefkühlwaren benutzt als auch für Nebeleffekte …
Weiterlesen