Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Auch Jodgehalt oft zu hoch. Algenblätter sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und erfreuen sich auch in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit, z. B. bei …
Weiterlesen
Die meisten Früchte enthalten Vitamin C (chemischer Name: Ascorbinsäure) – und das von Natur aus. Sehr viel Vitamin C steckt z.B. in Zitrusfrüchten, Guaven und …
Weiterlesen
Eine Manipulation der Löffelgröße beeinflusste das Essverhaltens von schlanken jungen Männern: Ein Porridge zum Frühstück, das mit einem Teelöffel gegessen wurde, machte sie schneller satt, …
Weiterlesen
Stoffwechselbedingte Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 können im Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Ernährung zu. Der Verzehr zuckerhaltiger bzw. …
Weiterlesen
Wer schon einmal versucht hat, eine Heuschrecke zu fangen weiß: So ein Tier ist nur schwer zu fassen. Ganz ähnlich ist es mit der lebensmittelrechtlichen …
Weiterlesen
15 von 25 Milchschokoladen sind gut. Der Testsieger trägt das Fairtrade-Siegel und gehört mit 1 Euro pro 100 Gramm zu den günstigen im Test. Die …
Weiterlesen
Sie sollen Teig kneten, Möhren raspeln, Zwiebeln hacken – doch von den zwölf Küchenmaschinen im Test bewertete die Stiftung Warentest nur zwei mit Gut. Viele …
Weiterlesen
Kakao und Schokolade sind nicht nur wegen ihres guten Geschmacks und Aromas beliebt. Auch ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie den Polyphenolen machen Kakao …
Weiterlesen
„Das Super-Öl“ – so die Überschrift über dem Testbericht der Stiftung Warentest. Zum einen schnitten die 23 Rapsöle im Test fast durch die Bank gut …
Weiterlesen
Kokosöl eignet sich gut als Bratöl, ist aber nicht das gesündeste Öl, denn es besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren. Für die Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test …
Weiterlesen