Bei Pesto denkt man wohl zu allererst an die italienische grüne Variante. Die italienische Version ist auch der Klassiker: Basilikum, Knoblauch, Salz, Pinienkerne, Käse, manchmal …
WeiterlesenPesto – gerührt, nicht gequirlt
Bei Pesto denkt man wohl zu allererst an die italienische grüne Variante. Die italienische Version ist auch der Klassiker: Basilikum, Knoblauch, Salz, Pinienkerne, Käse, manchmal …
Weiterlesen
Die kleineren Kohlrabi-Knollen sind besonders zart. Kohlrabi ist ein typisch deutsches Gemüse. In keinem Land der Welt kommt es häufiger auf den Teller. Denn die …
Weiterlesen
Die Zucchini kann saisonal und regional genossen werden. Sie ähnelt zwar stark einer Gurke, zählt aber zur Gattung Kürbis in der gemeinsamen Familie der Kürbisgewächse. …
Weiterlesen
Mit ihren Namen können Alaska-Seelachs und Seelachs für Verwirrung sorgen. Denn die Fische gehören nicht zu den Lachsen, sondern zur Familie der Dorsche und sind …
Weiterlesen
Zitrusfrüchte : Was essen wir da eigentlich? Es gibt Obst, auf das können wir im Winter kaum verzichten: Zitrusfrüchte. Nicht nur, weil wir uns mit …
Weiterlesen
Erbsen zählen zu den ältesten kultivierten Pflanzen und nehmen bis heute eine herausragende Rolle in unserer Ernährung ein. Im Laufe der Zeit haben sich die …
Weiterlesen
Noch vor wenigen Jahrzehnten galt die Rauke als Unkraut. Heutzutage ist sie aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Das scharf-würzige Blattgemüse mit der nussigen Note …
WeiterlesenFröhlich, fruchtig und frisch – so schmecken die Erdbeeren. Ihre Zeit geht jetzt so richtig los. Die ersten Erdbeeren sind bereits gepflückt und – zu …
Weiterlesen
Suppe satt dank Suppengrün! Was wäre der Winter ohne Seelenwärme zum Löffeln? Deutschland – Mein Garten. zaubert zum bundesweiten „Tag der Suppe“ aus einem Grundrezept …
Weiterlesen
Pilze sind ideal, wenn Sie wenig Lust zum Kochen haben, denn sie machen fast keine Arbeit. Champignons beispielsweise werden kurz auf anhaftende Substratkrümel kontrolliert, eventuell …
Weiterlesen