„Offenheit, Dialog, Handel und Vertrauen machen die Welt besser!“ Es war die größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern und wahrscheinlich über …
Weiterlesen
Bundesminister Rainer bringt GAP-Änderungsverordnung ins Bundeskabinett. Die Öko-Regelungen – also jene einjährigen Maßnahmen, durch die konventionelle wie Bio-Betriebe für freiwillige Umweltleistungen honoriert werden – sollen …
Weiterlesen
Mehr als 145.000 Besuchende aus über 190 Ländern: Besucherplus von 3,6 Prozent. Politik, Wirtschaft und Forschung sprechen über die Zukunft der Ernährung Interaktive Formate der …
Weiterlesen
„Ernährungsminister Rainer muss diesen Unsinn stoppen!“ Das Europaparlament hat heute dafür gestimmt, dass Begriffe wie „Würstchen“, „Schnitzel“ oder „Burger“ für pflanzliche Lebensmittel verboten werden und …
Weiterlesen
Geschenk für die Fleischindustrie. Das EU-Parlament hat sich für das Verbot von fleischähnlichen Namen für Veggie-Produkte ausgesprochen. Dazu hat Andreas Winkler von Foodwatch dem WDR …
Weiterlesen
Bei Karpfen scheiden sich die Geschmäcker, doch für Fans hat die Saison jetzt wieder begonnen. In den Monaten mit „r“, also von September bis April, …
Weiterlesen
Sabet sieht Düngerecht nicht in Frage gestellt. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, sieht durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts das aktuelle Düngerecht in der …
Weiterlesen
Entscheidung für verpflichtende Verträge muss den Mitgliedsstaaten überlassen sein. Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament über die Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der Gemeinsamen Marktorganisation …
Weiterlesen
Verpflichtende schriftliche Verträge für die Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, mit Ausnahmen. Klarere Vorschriften für Kennzeichnung und Werbung Öffentliche Aufträge sollen vorrangig lokale und saisonale EU-Erzeugnisse berücksichtigen …
Weiterlesen
Grundlage für Alltagskompetenz und Teilhabe. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat kürzlich ihre Empfehlungen zur Verbraucherbildung an Schulen aktualisiert. Die Empfehlungen bekräftigen, dass Verbraucherbildung mehr ist als …
Weiterlesen