Sind Hydration-Drinks sinnvolle Durstlöscher?

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Auf dem Markt der Fitnessgetränke sind sogenannte Hydration-Drinks derzeit besonders angesagt.

Trinken, Zitronensaft, Wasser
Foto: Mariah Hewines on Unsplash

Sie sollen Körper und Geist nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit wichtigen Elektrolyten, Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Werbeversprechen suggerieren mehr Energie im Büroalltag oder eine gesteigerte Leistungsfähigkeit beim Sport.

Wer sich ausgewogen ernährt und moderat Sport betreibt, benötigt solche Drinks jedoch nicht. Natürliche Lebensmittel liefern ausreichend Elektrolyte wie Natrium, Kalium oder Magnesium.

„Viele dieser teuren Trendgetränke enthalten Zucker, umstrittene Süßstoffe oder unnötige Zusätze wie künstliche Aromen und Farbstoffe“, so Sabine Schuster-Woldan, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Auch beliebte Zutaten wie Koffein und Pflanzenextrakte bringen meist keinen nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert.

Hausgemachte Variante mit natürlichen Zutaten

Nach dem Sport lässt sich ein erfrischender Durstlöscher schnell und preiswert selbst zubereiten: Wasser gleicht den Flüssigkeitsverlust aus, eine Prise Salz liefert Natrium. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Geschmack und liefert gleichzeitig Kalium und Vitamin C. Wer schnell Energie benötigt, rührt einen Löffel Honig dazu.

verbraucherzentrale.bayern