Zutaten für zwei Portionen:
- 700 g Süßkartoffeln
- ½ Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 EL Ghee (alternativ Kokosöl)
- 500 ml Plose Mineralwasser Naturale
- 150 ml Kokosmilch
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Handvoll geröstete Cashewkerne
- 4 Zweige Koriander
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und fein hacken. Ingwer ebenfalls zerkleinern. Ghee in einen heißen Topf geben, gehackte Zwiebeln und Ingwer darin kräftig andünsten, dann die Süßkartoffeln zugeben, mit Plose Mineralwasser Naturale
ablöschen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten garen. - Kokosmilch zu den gegarten Süßkartoffeln geben und mit einem Pürierstab zu einer fein-cremigen Suppe pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas mehr Plose Mineralwasser zugeben.
- Die Süßkartoffelsuppe mit gemahlenem Kreuzkümmel und Zimt sowie Salz und Pfeffer abschmecken und auf tiefe Teller verteilen.
- Mit Kokosmilch-Swirl, gerösteten Cashewkernen und Koriander garniert servieren und genießen.
Hinweis:
Da das Vata-Dosha von Kälte, Leichtigkeit und Trockenheit geprägt ist, bieten warme, nahrhafte und feuchtigkeitsspendende Speisen wie dieses cremige Süppchen den idealen Ausgleich. Die gelungene Mischung aus Süßkartoffel (wärmend und erdend), Kokosmilch (beruhigend und feuchtigkeitsspendend), Kreuzkümmel (unterstützt die Verdauung), Zimt (wärmend und beruhigend) und gerösteten Cashewkernen (nahrhaft und stabilisierend) eignet sich perfekt für den Vata-Typ. Bei cremigen Suppen führt ein Schuss Mineralwasser kurz vor dem Servieren zu einem Maximum an Cremigkeit.
Weiterführende Informationen unter:
Webseite: https://www.acquaplose.com/de/
Instagram: https://www.instagram.com/plose_mineralwasser/
Über die Plose Quelle AG
Das Familienunternehmen aus Brixen vertreibt seit über 65 Jahren erfolgreich natürliches Mineralwasser aus dem alpinen Hochgebirge Südtirols. Die Geschichte der Plose Quelle AG begann bereits im Jahr 1952, als der Weinhändler Josef Fellin eine Lebensmittelmesse in Parma/Italien besuchte, wo er an einem Kongress über die Einflüsse von Mineralwasser auf den menschlichen Organismus teilnahm. Fellin erinnerte sich, dass bereits 1913 das Wasser aus den Plose-Quellen oberhalb von Brixen untersucht und als hervorragend eingestuft worden war. Überzeugt von den Eigenschaften, füllte Fellin 1957 erstmals das Wasser in Flaschen ab. Die Plose Quelle AG ist bis heute im Besitz der Familie Fellin; sie betreibt ein modernes Produktionswerk in Brixen, das die Abfüllung des geschätzten Mineralwassers nur nach den strengsten hygienischen Vorschriften erlaubt und somit die Reinheit des Wassers und der anderen Produkte aus dem Hause Plose garantiert. Plose-Produkte sind in Italien, Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern erhältlich.