Bei einem Test von 26 Handgeschirrspülmitteln überzeugen nur zwei.
Das liegt nicht nur an ihrer teilweise schlechten Reinigungsleistung, sondern auch an einem kritischen Inhaltsstoff, der etlichen Spülmitteln das Testergebnis vermiest:
19 der Produkte enthalten Methylisothiazolinon, ein Konservierungsmittel, das Allergien auslösen kann. Für Nichtallergiker besteht allerdings kein Grund zur Sorge.
Im Spülwasser verdünnt, können die Reiniger selbst Allergikern nichts anhaben. Doch viele nutzen Spülmittel auch unverdünnt, um sich zwischendurch die Hände zu waschen. Da dies für Allergiker ein Risiko ist und sie Ausschlag bekommen können, wertet die Stiftung Warentest Reiniger, die eine bestimmte Konzentration überschreiten, ab. In knapp der Hälfte der Spülmittel ermittelten die Tester zudem geringe Mengen eines anderen Konservierungsmittels, das allerdings ein geringeres Allergiepotenzial hat.
Nach chemischen Analysen und umfangreichen Spülversuchen bleiben nur zwei gute Reiniger übrig: Ein Markenprodukt für 64 Cent pro 100 Spülgänge und eines von Aldi Nord für 45 Cent je 100 Spülgänge. Wer kein Allergiker ist, kann auch zu einem der anderen sechs gut reinigenden Konzentrate greifen.
Insgesamt reinigt allerdings jedes dritte Handgeschirrspülmittel nur ausreichend. Und fünf Produkte zeigten beim Abwasch eine so schlechte Leistung, dass die Tester sie nur mit mangelhaft bewerten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Test Handgeschirrspülmittel findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/spuelmittel abrufbar.
Quelle: Stiftung Warentest