Wir machen den Test: Sind teure Marken-Müllbeutel wirklich besser als günstige Eigenmarken? Welche sind auslaufsicher und reißen nicht?

Wenn Müllbeutel reißen, hinterlässt das meistens ein Chaos und jede Menge zusätzliche Arbeit. Die Beutel sollten deshalb am besten strapazierfähig und dicht sein. Andreas und Heike Tonsor testen Müllbeutel von vier verschiedenen Marken. Da rund 43 Prozent der Deutschen Beutel mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern kaufen, schauen sich Andreas und Heike ausschließlich dieser Größe genauer an. Sie testen den Müllbeutel von Profissimo von dm, der 7 Cent pro Stück kostet und die Mülltüte von „gut & günstig“ für 4 Cent pro Stück.
Außerdem nehmen sie den recycelten Öko-Müllbeutel von Swirl für 24 Cent und den klimaneutralen und ebenfalls recycelten Beutel von Pely für 14 Cent unter die Lupe. Alle Hersteller geben klare Versprechen ab: Die Beutel sollen auslaufsicher, reißfest und dicht sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Quelle: Marktcheck SWR