Besonders im Winter ist Sauerkraut eine beliebte Beilage auf den Tellern der Deutschen und gilt schon fast als Nationalgericht. Warum das Kraut in großer regionaler …
Weiterlesen
Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet Marktführer Heinz fällt im ÖKO-TEST Ketchup durch. Immerhin: Neun von 20 …
Weiterlesen
Die Markenvielfalt ist so groß wie die Preisspanne. Fünf Brotmesser im Praxischeck. Wie gut schneiden sie? Liegen sie gut in der Hand? Die Qualität prüft …
Weiterlesen
Hackfleisch zum Rohverzehr, ein Risiko? Nach wie vor steht rohes, gewürztes Hackfleisch auf dem Speiseplan vieler Verbraucherinnen und Verbraucher. Es wird ungewürzt oder fertig gewürzt, …
Weiterlesen
Frisches Obst und Gemüse sollte, einmal aufgeschnitten, möglichst rasch verzehrt werden. Denn der Sauerstoff aus der Luft kann wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C zerstören. Doch …
Weiterlesen
Ein internationales Forschungsteam nutzt eine Technologie aus der Antike, um Abfälle aus der Landwirtschaft mithilfe von Fermentation in Fette umzuwandeln. Der Ansatz könnte der Industrie …
Weiterlesen
Grünkohl-Hauptsaison ist im Winter – haltbar gemacht gibt es ihn immer. Im Marktcheck-Test: Discounter- und Markenware, bio und konventionell. In unserer Stichprobe treten sechs küchenfertige …
Weiterlesen
Ursprünglich stammt die Kichererbse aus Vorderasien, von dort breitete sie sich in den Orient und Mittelmeerraum aus. Die besonders durch den orientalischen Dip Hummus bekannte, …
Weiterlesen
Im Rahmen eines Schwerpunktprogramms hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zimthaltige Tees auf den Gehalt an Cumarin untersucht. Dabei wurde bei keiner …
Weiterlesen
„Brot selber backen, das fast so gut aussieht und auch so gut schmeckt wie vom Lieblingsbäcker, ist einfacher als man denkt“, so Professor Friedrich Longin, …
Weiterlesen