Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Plan International fordert sofortiges Ende der humanitären Katastrophe. Seit nunmehr drei Monaten verhindert eine von Israel verhängte Blockade die Einfuhr lebenswichtiger Hilfsgüter in den Gazastreifen …
Weiterlesen
Ab sofort sind die aktuellen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) auch als Broschüre erhältlich. Das Heft richtet sich an interessierte Verbraucher*innen …
Weiterlesen
Chronische Schmerzen gehören für viele zum Alltag – und werden meist mit Medikamenten behandelt. Doch neue Erkenntnisse zeigen: Auch die Ernährung kann einen entscheidenden Einfluss …
Weiterlesen
Männer und Frauen haben häufig unterschiedlichen Diabetesverlauf. Frauen mit Diabetes haben nach der Menopause ein um 40 Prozent höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden als …
Weiterlesen
Im Unterschied zu Vollkornbrot sorgt Zucker in Gestalt von Saft oder Weißmehlgebäck für gefährliche Zuckerspitzen. Ein Löwe braucht keinen Marmeladetost, um in Schwung zu kommen …
Weiterlesen
Unjodiertes Salz, kaum Fisch und wenig Milchprodukte führen bei vielen Menschen in Österreich zu einer Unterversorgung mit Jod. Dabei lässt sich das durch bewusste Alltagsentscheidungen …
Weiterlesen
Weniger bitter, genauso sättigend. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt: Auch weniger bitter schmeckende Erbsenproteinhydrolysate können ebenso starke …
Weiterlesen
Typ-2-Diabetes als komplexe Erkrankung immer besser verstehen Heterogene Subtypen eröffnen neue Perspektiven für individualisierte Therapie und Prävention. Aktuell leben mindestens 9,1 Millionen Menschen hierzulande mit …
Weiterlesen
Süße Getränke – die tägliche Zuckerfalle. Übergewicht und Adipositas bei Kindern haben in den vergangenen Jahrzehnten alarmierend zugenommen, weltweit und auch hierzulande: Nach den neuesten …
Weiterlesen
Eine aktuelle klinische Studie liefert hoffnungsvolle Zahlen für den Kampf gegen Adipositas: Nutzer der Adipositas-App Oviva hatten nach 6 Monaten über 5 Prozent an Gewicht …
Weiterlesen