Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Studie liefert Erklärungsansatz. Ein bitterer Geschmack gilt traditionell als Warnsignal vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alle Bitterstoffe sind schädlich. So schmecken einige Peptide und …
Weiterlesen
Wieviel Gemüse sollte ich essen, welche Getränke wählen oder warum ist täglicher Vollkorn-Genuss ein guter Bestandteil einer gesunden und nachhaltigeren Ernährung? Antworten auf diese und …
Weiterlesen
Fazit einer großen Langzeitstudie. Viele Menschen nehmen Vitamine ein, um ihre Fitness zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Nach einer Langzeitstudie aus den USA mit mehr …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) veröffentlicht auf ihrer Webseite weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland …
Weiterlesen
Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) zeigen nicht nur ein verändertes Risikoverhalten, sondern auch Veränderungen im Stoffwechsel und in der Psyche. Bisher ging man davon aus, …
Weiterlesen
Bender: „Forschung hat große Bedeutung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“. Der Wissenschaftsrat hat heute seinen Bericht mit Empfehlungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften …
Weiterlesen
Hormonaktive Substanzen für viele Erkrankungen verantwortlich – was man dagegen tun kann. Hormonaktive Substanzen, auch bekannt als endokrine Disruptoren (ED), finden sich überall – von …
Weiterlesen
Leopoldina und Commerzbank-Stiftung ehren Biochemiker Georg Hochberg mit dem neuen Nachwuchspreis „ZukunftsWissen“. Wie haben sich Struktur und Funktion heute existierender Proteine im Laufe der Evolution …
Weiterlesen
Rote Rüben speichern besonders viel Nitrat aus dem Boden. Der Stoff stand lange im Verdacht, Krebs zu fördern. Obwohl sich das bisher in Studien mit …
Weiterlesen
Key facts Regular physical activity provides significant physical and mental health benefits. In adults, physical activity contributes to prevention and management of noncommunicable diseases such …
Weiterlesen