Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Begünstigt erhöhter Eiverzehr an den Ostertagen Herz- und Gefäßerkrankungen? Herzspezialist lenkt Blick auf gesamte Ernährungsweise und fordert mehr Aufmerksamkeit für Prävention durch Nichtrauchen und regelmäßige …
Weiterlesen
Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für …
Weiterlesen
Ob bunt angemalt, hart gekocht oder gebacken im Hefezopf. Eier gehören während der Osterfeiertage zu den beliebtesten Speisen. Auch wenn die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der …
Weiterlesen
Was es zu beachten gilt. Bunte Eier, Schokohasen und Hefezopf – in vielen österlichen Leckereien stecken Allergene wie Hühnerei, Kuhmilch und Nüsse. Eine Nahrungsmittelallergie stellt …
Weiterlesen
Mehr pflanzenbetonte Küche, Wohlfühlatmosphäre und Bio-Produkte. Täglich werden mehrere Millionen Essen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) ausgegeben. Entsprechend spielen Kitas, Schulen, Kantinen, Mensen, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen …
Weiterlesen
Der Alterungsprozess ist mit einem veränderten Bedarf an essenziellen Mikronährstoffen verbunden. Zudem werden Veränderungen der Bioverfügbarkeit und der postprandialen Variabilität verschiedener Nährstoffe mit dem Altern …
Weiterlesen
Bei Patienten mit chronischen Darmerkrankungen wie Reizdarm, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn rückt aktuell die sogenannte Darmbarriere (Abb.), ein wichtiges Schutzschild unseres Körpers, immer mehr …
Weiterlesen
BVL plädiert für sorgsamen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und gibt Tipps für ihren sicheren Einkauf – vor allem im Internet. Anlässlich des Weltverbrauchertages rät das Bundesamt …
Weiterlesen
Weltnierentag am 14. März 2024: „Gesunde Nieren für alle”. Wer mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 lebt, kann Folgeerkrankungen an Organen wie Augen, Herz …
Weiterlesen