Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Rukwied zum Vorschlag über die Zukunft des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur …
Weiterlesen
Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr. Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge voraussichtlich 9 % unter dem Vorjahreswert. Die landwirtschaftlichen …
Weiterlesen
Die Ernte läuft in diesem Jahr aufgrund der Witterungsbedingungen nur stockend an, die seit der zweiten Juliwoche auftretenden Regenfälle unterbrechen den Ernteprozess in vielen Regionen …
Weiterlesen
„Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen – Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben.“ Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Subventionsverteilung …
Weiterlesen
Zu den am frühen Abend von der Europäischen Kommission vorgestellten Vorschlägen zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erklärt der Bundesminister für …
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe geht gegen lange Aufbrauchfristen von Flufenacet-Mitteln vor. Gefährlicher Wirkstoff Flufenacet hat schädliche Auswirkungen auf menschliches Hormonsystem und durch Abbauprodukt TFA langfristige Folgen für …
Weiterlesen
Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen! Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die …
Weiterlesen
Keine Patente auf Saatgut! drängt die EU zum Handeln. Die Beschwerdekammer am Europäischen Patentamt in München hat heute einen Einspruch gegen ein Patent (EP814316) der …
Weiterlesen
Praxisempfehlungen Forschung zur Bodenfruchtbarkeit im Obst- und Gemüseanbau. Nach fünfjähriger Laufzeit ist am 26. Juni 2025 das Forschungsprojekt „Gesunde Böden – gesunde Pflanzen – gesunde …
Weiterlesen
Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? …
Weiterlesen