Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Internationale Konferenz mit Foyer-Ausstellung am 30. September und 1. Oktober 2025 in Hamburg. Ernährungssysteme neu denken, Marktchancen ergreifen Innovative und alternative Geschäftsmodelle Schritt für Schritt …
Weiterlesen
Zum ersten Welttag der ländlichen Entwicklung am 6. Juli zieht das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) in der BLE eine positive Bilanz. 1.700 …
Weiterlesen
NABU: Kombination aus Hitze und Überdüngung gefährdet marine Artenvielfalt / Wirksame Düngepolitik gefordert. Die anhaltende Hitzewelle hat gravierende Auswirkungen auf Nord- und Ostsee: Steigende Wassertemperaturen …
Weiterlesen
Im Durchschnitt 9.445 Kilogramm Milch gab eine Milchkuh 2024 in Deutschland. Dabei entspricht 1 Liter Milch 1,03 Kilogramm. Am Tag kommt eine heutige Milchkuh damit …
Weiterlesen
Niedersachsen fordert öffentliches Geld für öffentliche Leistungen – Schreiben an EU-Agrarkommissar Hansen gerichtet. Niedersachsen setzt sich mit einem Schreiben an EU-Agrarkommissar Christophe Hansen für eine …
Weiterlesen
Auf der 24. VGMS-Getreidetagung in Weihenstephan haben am Donnerstag, am 26. Juni 2025 Vertreterinnen und Vertreter aus Züchtung, Landwirtschaft, Getreidehandel, Müllerei, Bäckerei und Wissenschaft über …
Weiterlesen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Anlandestatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Rund 162.530 Tonnen Fisch landete die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei …
Weiterlesen
Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist im Mai 2025 binnen Jahresfrist um 3,3 % gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41 %. Trend zu größeren Betrieben hält an: …
Weiterlesen
Möhren gibt es nun wieder frisch aus dem heimischen Anbau. Zum Start der Saison war das Team von meine-Möhren.de zu Besuch bei Hubert Merz in …
Weiterlesen
Bauernpräsident Rukwied warnt vor Versorgungslücken durch Schädlingsbedrohungen. Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,1 Millionen Tonnen aus. Damit …
Weiterlesen