Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Die Spuren von Tierleid durch die Massentierhaltung kann man teilweise noch am Fleisch im Supermarkt finden. Besonders rohe Hühnerbrust zeigt oft Anzeichen von Muskelverfettung in …
Weiterlesen
Schluss mit überbordender Dünge-Bürokratie. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzt mit der Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung einen zentralen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um …
Weiterlesen
Hagenow: Abschaffung ist ökologisch unverantwortlich – so geht keine verursachergerechte Agrarpolitik. Heute hat die Bundesregierung die Stoffstrombilanzverordnung in einem ministeriellen Verfahren ersatzlos gestrichen – ein …
Weiterlesen
Landwirtschaft und Wasser: Verschmutzer und Schützer. Landwirtschaft trägt zur Verschmutzung unseres Grund- und Trinkwassers bei Landwirtschaft wie kaum ein anderer Sektor auf sauberes Wasser angewiesen …
Weiterlesen
Organic Future Camp: Jugend übergibt Landwirtschaftsvision ans BMLEH. Wie kann eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aussehen? 150 junge Menschen aus ganz Deutschland haben beim Organic …
Weiterlesen
Welche Themen sollte die Forschung angehen, um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zukunftssicher weiterzuentwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, in …
Weiterlesen
Bauernverband, Pflanzenzüchter*innen, kirchliche Institutionen und Ökologischer Landbau einigen sich auf gemeinsame Position. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter …
Weiterlesen
Policy Report gibt Empfehlungen für Deutschland und Brasilien. Mehr als die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – …
Weiterlesen
Der Schutz biologischer Vielfalt, kurz Biodiversität, muss viel mehr als bisher fester Bestandteil von Geschäftsmodellen in Unternehmen werden, fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Biodiversität …
Weiterlesen
Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen. In 201 von 401 Landkreisen wird Grundwasser übernutzt Klimakrise verschärft das Problem Wasser als wichtigste Ressource nicht ausreichend geschützt …
Weiterlesen