Kakao und Rinder als Haupttreiber. Eine neue Analyse des WWF zeigt das Ausmaß der globalen Entwaldung, die mit Produkten des täglichen Bedarfs in der EU …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Amazonas-Studie: 78% der Waldzerstörung geht auf Rinderhaltung zurück
14% des deutschen Entwaldungs-Fußabdrucks liegt im Amazonas. Zwischen 2018 und 2022 wurden im Amazonasgebiet 8,6 Millionen Hektar Wald für die Ausweitung landwirtschaftlicher Produktion zerstört – …
WeiterlesenNachhaltig genießen: Wildbret aus heimischer Jagd und Haltung
Wildfleisch liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Das kräftige Aroma, die feine Struktur und eine besonders gute Bekömmlichkeit machen Wildbret zu einem …
WeiterlesenLandwirtschaftliche Investitionen brauchen finanzielle Mittel
Deutscher Bauernverband zum Bundeshaushalt 2026. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Stefanie Sabet, sieht anlässlich der gestrigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 Licht und Schatten und …
WeiterlesenBÖLW begrüßt Haushaltsbeschluss pro Bio-Forschung
„Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit angesichts steigender Nachfrage.” Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßt den gestrigen Beschluss des Haushaltsauschusses des Bundestags, die Mittel für die bisherigen Programme …
WeiterlesenEU-Klimaziel 2040: Abgeordnete wollen 90 % Emissionsreduktion im EU-Klimagesetz
Ab 2036 könnten fünf Prozentpunkte der Emissionsreduktionen über internationale CO₂-Zertifikate erzielt werden EU-Emissionshandelssystem ETS2 soll auf 2028 verschoben werden Fortschrittsbericht alle zwei Jahre mit der …
WeiterlesenKommission muss Vorschläge zur GAP und zum EU-Haushalt grundlegend überarbeiten
DBV fordert eine eigenständige Gemeinsame Agrarpolitik. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hält die Vorschläge der EU-Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen und zur Gemeinsamen Agrarpolitik …
WeiterlesenUmweltministerkonferenz: Bio-Branche fordert Agrar-Umwelt-Budget
Bund und Länder müssen die GAP-Vorschläge dringend korrigieren. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert die deutschen Umweltminister auf, bei ihrer morgen beginnenden Konferenz ihrer Verantwortung …
WeiterlesenMeilenstein für Bio-Betriebe
Künftig sollen Bio-Betriebe bei der Erfüllung der GLÖZ-Standards im Rahmen der GAP-Konditionalität wieder automatisch anerkannt werden. Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist bislang ein …
WeiterlesenInternationaler Agrarhandel: Leopoldina-Diskussionspapier zu positiven Wirkungen für Biodiversität, Klima und Ernährungssicherheit
Die Art und Weise, wie Menschen die Flächen der Erde nutzen, hat einen großen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, die Biodiversität und das Klima. Die hohe …
Weiterlesen