HVO100, E10 und Co.: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität. Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Todeskampf im Kohlendioxid: Animal Rights Watch veröffentlicht Aufnahmen aus „Tierwohl“-Schweine-Schlachtbetrieb im Kreis Vechta
Der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch liegen Aufnahmen aus einer CO2-Betäubungsanlage im niedersächsischen Landkreis Vechta vor. Die Aufnahmen, die im April entstanden sind, zeigen Schweine, die …
WeiterlesenStudie: Honigbienen fliegen auf Biolandwirtschaft
Öko-Landwirtschaft und Blühstreifen befördern die Gesundheit von Honigbienen. In deren Nähe wachsen die Völker stärker und sind insgesamt gesünder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie …
WeiterlesenDie Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland wächst weiter. Im Jahr 2023 wurden knapp 1,9 Millionen Hektar ökologisch bewirtschaftet. Damit lag der Öko-Anteil an der landwirtschaftlich …
WeiterlesenSonnenbrand und Hitzeschäden an Obst- und Gemüsepflanzen
Braune Flecken an Äpfeln und Tomaten oder Brombeeren mit hellen Verfärbungen – oftmals waren die Pflanzen zu starker Sonnenstrahlung ausgesetzt und haben einen Sonnenbrand bekommen. …
WeiterlesenApfelernte 2024 voraussichtlich 26,3 % unter Zehnjahresdurchschnitt
Ungünstige Witterungsverhältnisse führen bundesweit zu deutlichen Verlusten im Apfelanbau. Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte von rund 734 000 Tonnen. …
WeiterlesenÜberleben mit speziellem Superfood: Die Pflanze gegen den Hunger
„Pflanze gegen den Hunger“: So nennen die Landbewohner in Südäthiopien die Ensete. In Europa ist die Staude nur aus Botanischen Gärten bekannt und wird als …
WeiterlesenNiedersachsen bringt Innovationen für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Agrarsektor voran
Netzwerk der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) startet mit neuen Projekten. Hydrobeet, Mykovoltaik, I-Robi oder Flora-GPT – bereits die Namen der neuen niedersächsischen Projekte in der Europäischen …
WeiterlesenInvestitionen in alternative Proteine H1 2024
Die Investitionen in europäische Unternehmen für Lebensmittel auf Basis von Pflanzen, Fermentation und Kultivierung lagen im ersten Halbjahr 2024 bei 289 Millionen Euro. In Deutschland …
WeiterlesenBMEL stärkt Strukturen für nachhaltige und zukunftsfeste Fischereipolitik
Abteilungsleiter Bernt Farcke wird neuer deutscher Fischereidirektor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt den Fischereibereich im Ministerium neu auf: Zum 1. August 2024 …
Weiterlesen