Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Das Schicksal unseres Planeten wird unter unseren Füßen entschieden. Denn die Zukunft unserer Böden entscheidet über die Lebensmittelversorgung der Zukunft und damit über das Schicksal …
Weiterlesen
Appell am Weltwassertag: Den virtuellen Verbrauch reduzieren. Zum Weltwassertag am 22. März fordert die Verbraucherzentrale Bayern Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, im Alltag mehr Wasser …
Weiterlesen
Zukunftskommission Fischerei nimmt Arbeit auf. Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingesetzte Zukunftskommission Fischerei hat am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen. Auf ihrer konstituierenden …
Weiterlesen
Weniger Pestizide, mehr Umweltschutz. Osnabrück. Rund drei Millionen Euro Förderung, insgesamt fast ein Dutzend unterstützte Projekte: Dieses Jahr findet eine bundesweite Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung …
Weiterlesen
B2B-Plattform der DLG informiert über Agrar- und Ernährungssysteme von morgen – Vom 12. bis 15. November in Hannover. Wie sehen die Agrar- und Ernährungssysteme der …
Weiterlesen
In Deutschland wurde 2023 auf rund 123.000 Hektar Gemüse angebaut. Auf mehr als der Hälfte dieser Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Möhren und Salate. Gegenüber dem …
Weiterlesen
Rund 800 Gäste feierten Auszeichnung der Welternährungsorganisation FAO im Salzburg Congress. Die „traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen“ ist ab sofort landwirtschaftliches Weltkulturerbe. Das hat die …
Weiterlesen
Greenpeace-Aktive fordern von Bärenmarke-Molkerei: Tierleid stoppen! Auf die Milchsilos des Bärenmarke-Werks in Mechernich sind heute 15 Greenpeace-Aktive geklettert, um ein dreieckiges Banner in gelber Warnfarbe …
Weiterlesen
Trotz massiver Risiken für Umwelt und Gesundheit: Landwirtschaftsministerium plant Aufhebung des nationalen Glyphosatverbots. Ackergift Glyphosat kann und muss trotz Erneuerung der EU-Genehmigung national verboten werden …
Weiterlesen
Studie der Uni Hohenheim: Wissen über Zusammenhang zwischen Milch und Geburt von Kälbern in Bevölkerung schwach ausgeprägt / Qualitätsmerkmal: rotes Kalbfleisch Wissensvermittlung, Förderung der Nachfrage …
Weiterlesen