Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
DLG-Unternehmertage 2025 am 2. und 3. September im CongressCenter Erfurt. Leitthema „Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Betrieb, Markt, Umwelt“ DLG schlägt neues Fortschrittskonzept vor Neues Maß zur …
Weiterlesen
Sabet: EU-Rat und Parlament müssen nun auf Nachverhandlungen drängen. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands, Stefanie Sabet, kritisiert die unzureichenden Nachbesserungen an dem heute von der …
Weiterlesen
Was nach einer harmlosen Versuchung aussieht, gilt rechtlich schon als Diebstahl. Selbst das Mitnehmen kleinster Mengen ist nicht gestattet. Doch es gibt Ausnahmen und Initiativen, …
Weiterlesen
Sind intensiv genutzte Flächen mit grösseren naturnahen Habitaten («Land Sparing») oder nachhaltige Landwirtschaft auf mehr Fläche («Land Sharing») besser für die Biodiversität? Eine Literaturübersicht des …
Weiterlesen
Ein doppelter Strukturwandel steht der Landwirtschaft in Deutschland bevor. Einerseits bedeutet der Klimawandel mit zunehmendem Extremwetter und längeren Trockenperioden neue Herausforderungen. Andererseits sinkt die Zahl …
Weiterlesen
IGF-Projekt des Monats September 2025 im FEI-Internetauftritt. Der Klimawandel ist längst in der deutschen Landwirtschaft angekommen – Und Klimamodelle prognostizieren auch für alle Zuckerrübenanbauregionen weitgehende …
Weiterlesen
Die Bewerbungsphase für das erfolgreiche Mentoring-Programm „Kompass“, einer Initiative des Fachausschusses Unternehmerinnen des Deutschen Bauerverbandes, geht in die dritte Runde. „Auf geht’s! Bewerbt euch! Das …
Weiterlesen
Verabschiedetes Gesetz schafft nur wenig Wirkung für das Tierwohl. Gemeinsame Pressemitteilung vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Deutschen Bauernverband (DBV), Deutschen Raiffeisenverband (DRV) und dem …
Weiterlesen
In Szenarien mit hohen Treibhausgasemissionen könnte die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC) – ein zentrales System von Meeresströmungen, zu dem auch der Golfstrom gehört – nach …
Weiterlesen
Kaffee steckt in der Krise: Er wird immer knapper und teurer. Die globale Nachfrage steigt, gleichzeitig sinken die Ernteerträge. Dürren, Wetterextreme und ausgelaugte Böden – …
Weiterlesen