Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung zur Neuaufsetzung eines Nitrataktionsprogramms. Bahnbrechender Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht: DUH gewinnt Klage gegen die Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie Aktuelle …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
NABU zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik, GAP
Letzte Umweltstandards gefallen: NABU warnt vor fatalen Folgen für Natur und Betriebe. Krüger: EU-Parlament hat den Naturschutzstandards in der Agrarpolitik den Boden entzogen – ein …
WeiterlesenÖko-Regelungen sollen einfacher und attraktiver werden
Bundesminister Rainer bringt GAP-Änderungsverordnung ins Bundeskabinett. Die Öko-Regelungen – also jene einjährigen Maßnahmen, durch die konventionelle wie Bio-Betriebe für freiwillige Umweltleistungen honoriert werden – sollen …
WeiterlesenBauernverband zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Düngeverordnung
Sabet sieht Düngerecht nicht in Frage gestellt. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, sieht durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts das aktuelle Düngerecht in der …
WeiterlesenEU-Parlament stimmt über Gemeinsame Marktorganisation ab
Entscheidung für verpflichtende Verträge muss den Mitgliedsstaaten überlassen sein. Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament über die Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der Gemeinsamen Marktorganisation …
WeiterlesenEU-Abgeordnete stärken Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette
Verpflichtende schriftliche Verträge für die Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, mit Ausnahmen. Klarere Vorschriften für Kennzeichnung und Werbung Öffentliche Aufträge sollen vorrangig lokale und saisonale EU-Erzeugnisse berücksichtigen …
WeiterlesenChampignonverbrauch steigt um 400 Gramm pro Person
Champignons sind in Deutschland die klaren Spitzenreiter unter den Speisepilzen – sie dominieren die heimische Speisepilzproduktion deutlich mit einem Anteil von knapp 98 Prozent. Der …
WeiterlesenTierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundesminister Rainer trifft Verbände und Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette.
Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, hat sich am 7.10.2025 mit zahlreichen Verbänden und Unternehmen über die Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (TierHaltKennzG) ausgetauscht. …
WeiterlesenFiBL Faktenblatt „Kuh und Klima“: Kein Widerspruch, sondern Potenzial
Methan steht im Fokus, doch nachhaltige Landwirtschaft denkt weiter. Die biologische Weidehaltung verbindet Klimaschutz, Ernährungssicherheit und Ressourcennutzung zu einem stimmigen Ganzen. Das neue Faktenblatt von …
WeiterlesenErnährungssysteme überschreiten planetare Grenzen
EAT-Lancet-Report: Transformation kann Gesundheit und Gerechtigkeit fördern. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion ist der wesentliche Treiber für das Überschreiten von fünf planetaren Grenzen und verursacht rund 30 …
Weiterlesen