Gesundheitlicher Verbraucherschutz im Fokus: Höchste deutsche wissenschaftliche Kommission begutachtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Der Wissenschaftsrat hat am 7. und 8. November 2023 das Bundesinstitut …
WeiterlesenLebensmittelsicherheit und Diagnostik
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
BUND und BDEW: PFAS-Belastung – Hersteller sollen zahlen
BUND findet Ewigkeits-Chemikalien in Mineral- und Leitungswasser. Wasser lebenswichtige, schutzbedürftige Ressource – sorgsamer Umgang unverzichtbar. Ewigkeits-Chemikalien äußerst beständig und teils sehr mobil. Trinkwasser: Grenzwerte eingehalten …
WeiterlesenJahresbericht 2022 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms
Im Jahr 2022 haben die Behörden der Länder insgesamt 2.166 Kontrollen im Pflanzenschutzmittelhandel durchgeführt. Es wurde unter anderem überprüft, ob das Personal sachkundig ist und …
WeiterlesenWarum das BfR auf Gelatine schießt oder wie sich die Lebensmittelsicherheit von Wildfleisch gewährleisten lässt
Was haben Seife und Gelatine mit Wildfleisch zu tun? Zumindest am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ziemlich viel: Die Stoffe tragen dazu bei, den Verzehr von …
WeiterlesenStrohhalm oder Blasebalg: Hilfsmittel zum Eier ausblasen schützen vor Lebensmittelinfektionen
Kleinkinder sollten besser gar nicht mit rohen Eiern hantieren. Mit Malereien oder bunten Aufklebern verziert sind ausgeblasene Eier ein beliebter Osterschmuck. Allerdings sollten die Eier …
WeiterlesenSkandal um illegal desinfiziertes Mineralwasser: foodwatch verklagt Nestlé
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat in Frankreich Klage gegen die Mineralwasser-Hersteller Nestlé Waters und Sources Alma eingereicht. Die Konzerne hatten verunreinigtes Mineralwasser mit illegalen Methoden desinfiziert, …
WeiterlesenSalmonellen sind häufige Ursache für Lebensmittel-Rückrufe
Bundesamt veröffentlicht Jahresstatistik 2023 zum Portal lebensmittelwarnung.de 308 Rückrufe haben die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Jahr 2023 auf dem …
WeiterlesenKrank durch Lektine in Pflanzenkost?
Auf Dosis, Art und Zubereitung kommt es an. Ob Hülsenfrüchte, Gemüse oder Obst – zahlreiche pflanzliche Lebensmittel enthalten Lektine. Diese Substanzen schützen Pflanzen vor Krankheiten …
WeiterlesenSulfite in der Ernährung
EFSA aktualisiert Sicherheitsbewertung. Wenn mit verarbeiteten Lebensmitteln größere Mengen Sulfite als Zusatzstoffe aufgenommen werden, kann die Gesundheit beeinträchtigt werden. Zu diesem Schluss kommt die Europäische …
WeiterlesenMehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden!
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Für viele Hobbybäckerinnen und -bäcker gehört das Naschen von rohem Teig dazu. Doch roher Teig birgt Gefahren. Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Für viele …
Weiterlesen