Zur Weihnachtszeit gehört das Backen von Plätzchen & Co. für viele dazu. Doch Vorsicht! Einige Backzutaten enthalten noch immer den vermutlich gesundheitsschädlichen Farbstoff mit der …
WeiterlesenTitandioxid – verboten, aber weiterhin im Verkauf
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Zur Weihnachtszeit gehört das Backen von Plätzchen & Co. für viele dazu. Doch Vorsicht! Einige Backzutaten enthalten noch immer den vermutlich gesundheitsschädlichen Farbstoff mit der …
WeiterlesenMit einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast fünfzehn Litern im vergangenen Jahr gehört Wein zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Für manche Menschen ist Weintrinken jedoch nicht nur …
WeiterlesenGibt man Öl zu Wasser, vermischen sich die beiden Flüssigkeiten nicht. Jedenfalls nicht, ohne dass ein Emulgator hinzugefügt wird. Denn Emulgatoren sind der Garant dafür, …
WeiterlesenIn den letzten Jahren war Chemophobie – die Angst vor Chemikalien in Lebensmitteln – ein aktuelles Thema. Mehr als ein Drittel der EU-BürgerInnen stuften Lebensmittelzusatzstoffe …
WeiterlesenFarbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche …
WeiterlesenDurch eine Verbraucheranfrage wurden wir auf die in Internetforen geäußerte Verschwörungstheorie aufmerksam, dass Hersteller von löslichem Kaffee die Bevölkerung mit dem Stoff Graphenoxid vergiften sollen. …
WeiterlesenHandelsübliches Trockeneis wird sowohl wegen seiner langanhaltenden kühlenden Eigenschaften für die Lagerung, den Versand und Transport für Frisch- und Tiefkühlwaren benutzt als auch für Nebeleffekte …
WeiterlesenStellungnahme Nr. 043/2020 des BfR vom 21. September 2020. Glasuren und Dekore von Keramikgeschirr – beispielsweise Steingut oder Porzellan – enthalten teilweise Schwermetalle wie Blei, …
WeiterlesenStellungnahme Nr. 001/2020 des BfR vom 8. Januar 2020. Der Stoff D-Allulose gehört zur Gruppe der Einfachzucker (Monosaccharide). Die Süßkraft von D-Allulose entspricht in etwa …
Weiterlesen
Wer schon einmal versucht hat, eine Heuschrecke zu fangen weiß: So ein Tier ist nur schwer zu fassen. Ganz ähnlich ist es mit der lebensmittelrechtlichen …
Weiterlesen