Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Die Stiftung Warentest hat 19 Ingwer-Shots, kleine Fläschchen mit ingwerhaltigen Saftmischungen, verkostet und auf ihre Gehalte an den für Ingwer typischen Scharfstoffen sowie an Vitamin …
Weiterlesen
Welcher mixt Smoothies, Pesto & Co. am besten? Bei der Zubereitung von Smoothies, Pesto oder Eis können Standmixer eine große Hilfe sein. Aber welcher mixt …
Weiterlesen
Durch eine Verbraucheranfrage wurden wir auf die in Internetforen geäußerte Verschwörungstheorie aufmerksam, dass Hersteller von löslichem Kaffee die Bevölkerung mit dem Stoff Graphenoxid vergiften sollen. …
Weiterlesen
Zur DMEXCO 2021 gibt die agof in Kooperation mit der Koelnmesse in einem Sonderbericht einen Überblick über Strukturen, Einstellungen und Nutzungsverhalten der Follower von Influencern. …
Weiterlesen
Lachs ist der beliebteste Speisefisch Deutschlands. Kein Wunder, denn Lachs ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Mit seinen natürlichen Omega-3-Fettsäuren ist er einer der …
Weiterlesen
Preiselbeeren sind vor allem als Beilage zu Wildgerichten, aber auch als Dessert zu Birne oder gebackenem Camembert beliebt. Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) gehören botanisch zur Gattung …
Weiterlesen
Ein Viertel der Verbraucher gibt zu, mehr zu naschen, wenn niemand hinsieht. Zuhause wird aber auf gesünderes Snacken geachtet. In vielen Unternehmen kommen die Angestellten …
Weiterlesen
Camembert ist wohl der berühmteste Käse Frankreichs. Klassischerweise wird er in der Vollfettstufe mit mindestens 45 Prozent Fett in der Trockenmasse hergestellt. Hierzulande hat der …
Weiterlesen
Jeder Matjes ist ein Hering, aber Matjes ist nicht gleich Matjes. Es gibt nämlich Matjes „Holländische Art“ und solchen „Nordische Art“. Zunächst das Verbindende: Ein …
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr ging unser Fleischkonsum zur Freude von Umwelt & Klima zurück: Mit 57,3 Kilogramm pro Person war der Konsum so niedrig wie noch …
Weiterlesen