Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Gemüse lässt sich durch Bearbeitung auf verschiedene Weise haltbar machen; dies hat für den Verbraucher zudem den Vorteil, dass es bereits geputzt, gewaschen und zubereitet …
Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von Julius-Kühn-Institut (JKI) und BfR zu einer Studie über antibiotikaresistente Bakterien mit mehreren übertragbaren Resistenzgenen auf Frischeprodukten. Salate sind beliebte Lebensmittel, um sich …
Weiterlesen
Die billigen Geschirrspülmaschinen im Test verbrauchen viel Strom und Wasser. Sie bieten kaum Komfort und fast jede dritte fiel beim Dauertest vorzeitig aus. Die Stiftung …
Weiterlesen
Verbraucher haben entschieden. Das neugelistete Produkt soll den Geschmack des Verbrauchers treffen. In den Supermärkten eröffnet sich dem Verbraucher eine riesen Auswahl an Produkten. Hier …
Weiterlesen
Nicht jeder Zwieback ist für Kinder geeignet. Das ist das Resümee des aktuellen Zwieback-Tests, den das ÖKO-TEST Magazin durchgeführt hat. Zwar sind die meisten Marken …
Weiterlesen
Bei einem Test von 26 Handgeschirrspülmitteln überzeugen nur zwei. Das liegt nicht nur an ihrer teilweise schlechten Reinigungsleistung, sondern auch an einem kritischen Inhaltsstoff, der …
Weiterlesen
Das Ergebnis enttäuscht: Spitzenqualität bei Basmatireis fanden die Tester nur selten, auch der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Auf den ersten und letzten …
Weiterlesen
Wie die Untersuchungen des Jahres 2017 wieder zeigen: Fleisch ist in Bezug auf Antibiotika sicher und nicht gesundheitsgefährdend. 3.827 Proben landwirtschaftlicher Nutztiere – Rind, Kalb, …
Weiterlesen
Tiefkühlgemüse, hauptsächlich gefrorener Mais, wird als wahrscheinliche Quelle eines größeren Ausbruchs von Listeria monocytogenes gesehen, bei dem seit 2015 Österreich, Finnland, Dänemark, Schweden und das …
Weiterlesen
Stellungnahme Nr. 024/2018 des BfR vom 26. Juli 2018. Gas- oder Holzkohlegrillgeräte sind häufig mit Grillrosten aus Stahl oder Gusseisen ausgerüstet. Die Materialien sind gute …
Weiterlesen