Der Begriff „Sushi-Qualität“ wird oft von Fischhändlern verwendet. Er kennzeichnet besonders hochwertigen Fisch, der roh gegessen werden kann. Gesetzlich geschützt ist der Begriff jedoch nicht. …
Weiterlesen
Viel zu viele Lebensmittel werden einfach weggeworfen, obwohl sie noch essbar sind? Darauf macht das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) in seiner jährlichen …
Weiterlesen
Eicheln als Mehl oder Kaffeeersatz. In früheren Notzeiten galten die Früchte der Eiche, im Volksmund daher auch „Brotbaum“ genannt, als wertvolles Nahrungsmittel. Heute werden sie …
Weiterlesen
Mit saisonalen Früchten wie Apfel, Birne, Zwetschge und Pflaume, mit Kürbis und Nüssen laden herbstliche Kuchen zum Genießen ein. Nicht fehlen dürfen Gewürze wie Zimt, …
Weiterlesen
Milch zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Um sie länger haltbar zu machen, greifen Hersteller auf verschiedene Verfahren zurück, die jeweils unterschiedlich lange Lagerzeiten ermöglichen. …
Weiterlesen
Muttersaft ist ein besonders reiner Direktsaft aus der ersten Pressung. Er wird aus Früchten mit hohem natürlichem Säuregehalt, wie schwarze Johannisbeere, Holunder, Sanddorn oder Cranberries …
Weiterlesen
Frisch trifft fertig: Einfach selber kochen mit praktischen Zutaten. Warum frisches Gemüse selber putzen und schneiden, wenn es das küchenfertig aus der Tiefkühltruhe oder Konserve …
Weiterlesen
Die Kartoffel hat gerade Hochsaison. Sie ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen. Rund 54 Kilogramm Kartoffeln und Kartoffelprodukte verzehrt jede Person hierzulande im Durchschnitt …
Weiterlesen
Tatjana Halm, Referatsleiterin Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern, im Interview. Welcher Preis gilt beim Einkauf? Wie lange muss Aktionsware vorrätig sein? Dürfen Waren …
Weiterlesen
Mit gesunder Ernährung können Sie Ihr Risiko senken, an einer koronaren Herz-Krankheit (KHK) zu erkranken, und auch den Verlauf einer KHK positiv beeinflussen. So tun …
Weiterlesen