Bunte Eier gehören wohl bei den allermeisten traditionell zum Osterfrühstück dazu. Die neue Eier-Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von nur einem Ei pro …
Weiterlesen
Rund um das Ei ranken sich viele Mythen: Eigelb ist proteinreicher? Die Braunen sind gesünder? Was stimmt und was nicht, verrät die Verbraucherzentrale Niedersachsen pünktlich …
Weiterlesen
Ob bunt angemalt, hart gekocht oder gebacken im Hefezopf. Eier gehören während der Osterfeiertage zu den beliebtesten Speisen. Auch wenn die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der …
Weiterlesen
Kleinkinder sollten besser gar nicht mit rohen Eiern hantieren. Mit Malereien oder bunten Aufklebern verziert sind ausgeblasene Eier ein beliebter Osterschmuck. Allerdings sollten die Eier …
Weiterlesen
Was es zu beachten gilt. Bunte Eier, Schokohasen und Hefezopf – in vielen österlichen Leckereien stecken Allergene wie Hühnerei, Kuhmilch und Nüsse. Eine Nahrungsmittelallergie stellt …
Weiterlesen
Wie viel Wahrheit steckt hinter „An apple a day keeps the doctor away” und anderen „Weisheiten“? Heilen Wunden besser an der Luft? Wie viele Schritte …
Weiterlesen
Äpfel haben auf Grund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe einen hohen ernährungsphysiologischen und diätetischen Wert. Äpfel enthalten besonders in der Apfelschale viel Pektin. Das Pektin reduziert die …
Weiterlesen
Tipps zum Verabreichen. Säuglinge sollen in den ersten 12 bis 18 Monaten zusätzlich Vitamin D erhalten. Erwachsene decken den Großteil ihres Vitamin-D-Bedarfs mithilfe des ultravioletten …
Weiterlesen
Ist es eine gute Idee, das Kerngehäuse von Äpfeln mitzuessen? An dieser Frage scheiden sich die Geister oder auch die Geschmäcker. Wahrscheinlich haben viele schon …
Weiterlesen
Wasser, Elektrolyte und frische Luft helfen. Alaaf und Helau – es ist Karnevalszeit. Für viele gehört Alkohol zum Feiern dazu; denn nach Karneval beginnt die …
Weiterlesen