Salat wächst besser im Halbschatten. Auch Brombeeren oder Küchenkräuter kommen mit drei Stunden Sonne am Tag gut aus. Geerntet werden sollte in lichtarmen Beeten laut …
Weiterlesen
Chinakohl, ein Multitalent in der Küche. Beim Chinakohl ist der Name Programm, denn er stammt tatsächlich ursprünglich aus China. Dort ist er aus einer Kreuzung …
Weiterlesen
Was steckt hinter dem umweltfreundlichen Programm für Haushaltsgeräte? Das Eco-Programm in Waschmaschine & Co wird oft kontrovers diskutiert. Es ranken sich viele Mythen um diese …
Weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt oder im Discounter – Essen und Getränke sind teuer geworden. Mit zehn einfachen Tipps von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) können Verbraucherinnen und …
Weiterlesen
Wer denkt beim Thema landwirtschaftliche Nutztiere schon als erstes an Honig- und Wildbienen? Dabei spielen die kleinen Insekten eine bedeutsame Rolle, denn sie bestäuben rund …
Weiterlesen
In ihrem kurzen Leben sammelt eine Honigbiene Nektar für rund zehn Gramm Honig. Um den Jahresverbrauch von rund einem Kilogramm pro Person zu decken, ist …
Weiterlesen
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher im Land Bremen haben Anfragen zum Thema Füllmengen in verpackten Lebensmitteln. Welche rechtliche Regelung gilt in diesem Fall? Welche Abweichungen …
Weiterlesen
Wer frische Hühnereier kauft, kann die Haltungsform der Legehennen am Erzeugerstempel auf dem Ei ablesen. Ist die erste Ziffer eine 1, stammt das Ei aus …
Weiterlesen
Die Wetterbedingungen werden im Zuge des Klimawandels auch in deutschen Gärten immer extremer. Hitzerekorde, Dürreperioden oder Extremniederschläge stellen Gartler:innen vor große Herausforderungen. Dr. Lutz Popp, …
Weiterlesen
Ob versteckt im Körbchen oder zum Essen im Eierbecher: Bunte Eier zu Ostern gehören einfach dazu. Doch Ostereierfarben aus dem Handel können bedenkliche Stoffe enthalten. …
Weiterlesen