Sie wird auch Dicke Bohne, Pferde-, Puff- oder Saubohne genannt und ist eigentlich gar keine Bohne, sondern gehört botanisch zur Gattung der Wicken. Die Hülsenfrucht …
Weiterlesen
Sprossen und „Microgreens“ aus Kresse, Rettich, Radieschen oder Senf bringen in der dunklen Jahreszeit eine knackige Abwechslung auf den Teller. Aber wie unterscheiden sie sich? …
Weiterlesen
Sich mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom eigenen Balkon selbst zu versorgen – das ist die Motivation vieler Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen, die …
Weiterlesen
Wer eine neue Waschmaschine oder einen neuen Kühlschrank benötigt, informiert sich vor dem Kauf insbesondere über den Preis und den Energieverbrauch. Doch es gibt noch …
Weiterlesen
Von der richtigen Aufbewahrung bis zur kreativen Resteverwertung. Etwa zehn Kilogramm Brot und Backwaren wirft jeder Haushalt pro Jahr weg. Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK …
Weiterlesen
Brot und Backwaren gehören zu den Lebensmitteln, die Verbraucher:innen besonders oft wegwerfen. Sie machen rund 13 Prozent der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten aus. Aber …
Weiterlesen
Gemüse torffrei vorziehen. Wer sich als Hobbygärtner darauf freut, sein eigenes Gemüse im Garten oder auf dem Balkon torffrei anzubauen, muss damit nicht bis zum …
Weiterlesen
Neuer Beitrag in „Einfacher Sprache“ auf bzfe.de . Schon von einem gemeinsamen Familienessen am Tag können Kinder profitieren. Denn miteinander zu essen und so zusammen …
Weiterlesen
In den Regalen der Supermärkte gibt es Spaghetti, Farfalle und andere Nudeln immer häufiger auch als „Pasta al bronzo“. Sie bestehen wie herkömmliche Nudeln aus …
Weiterlesen
Nur kleine Mengen einkaufen und Kühlkette einhalten. Schimmliges Brot, faulige Erdbeeren, saure Schlagsahne – bei sommerlichen Temperaturen verderben Lebensmittel besonders schnell. Wer Obst, Gemüse und …
Weiterlesen