Besonders im Winter ist Sauerkraut eine beliebte Beilage auf den Tellern der Deutschen und gilt schon fast als Nationalgericht. Warum das Kraut in großer regionaler …
Weiterlesen
Frisches Obst und Gemüse sollte, einmal aufgeschnitten, möglichst rasch verzehrt werden. Denn der Sauerstoff aus der Luft kann wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C zerstören. Doch …
Weiterlesen
Ursprünglich stammt die Kichererbse aus Vorderasien, von dort breitete sie sich in den Orient und Mittelmeerraum aus. Die besonders durch den orientalischen Dip Hummus bekannte, …
Weiterlesen
„Brot selber backen, das fast so gut aussieht und auch so gut schmeckt wie vom Lieblingsbäcker, ist einfacher als man denkt“, so Professor Friedrich Longin, …
Weiterlesen
Es lohnt sich, Linsen häufiger in den Speiseplan einzubauen. Sie sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle Inhaltsstoffe. Was beim Kochen zu beachten ist, …
Weiterlesen
Lohnt sich eine Reparatur, wenn das Ceranfeld nicht mehr funktioniert? Oder muss man ein neues Kochfeld kaufen? Sind Empfehlungen von Handwerkern verlässlich? Herdplatte defekt – …
Weiterlesen
Wer in der Küche viel Gemüse verarbeitet, kann in Rezepten gelegentlich über fremd klingende Ausdrücke stolpern. Auch in der gehobenen Gastronomie werden Fachausdrücke verwendet, die …
Weiterlesen
Wie steht es um Dinkel, Emmer und Co? Weizen ist die wichtigste Brotgetreideart, sowohl von der Anbaufläche weltweit wie auch von der Verarbeitungsmenge. Hierzulande ist …
Weiterlesen
Nicht nur in den Wintermonaten, auch ganzjährig ist das Angebot an exotischen Früchten aus tropischen Regionen inzwischen groß. Unter den vielen Arten exotischer Früchte gibt …
Weiterlesen
Ob nach dem Festessen oder vor dem Urlaub: Manchmal bleiben Lebensmittel übrig, die noch gut verzehrbar sind, Sie aber selbst nicht mehr aufbrauchen können. Teilen …
Weiterlesen