Kohlröschen sind eine relativ junge Neuzüchtung: eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl. Beide gehören zur selben Gattung Gemüsekohl (Brassica). Der englische Name Kalettes ist eine …
Weiterlesen
Ob Weihnachtsbäckerei, Süßspeisen, Tee oder Glühwein, Zimt spielt gerade in der Advents- und Weihnachtszeit in vielen Haushalten eine große Rolle. Als eines der ältesten Gewürze …
Weiterlesen
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Für viele Hobbybäckerinnen und -bäcker gehört das Naschen von rohem Teig dazu. Doch roher Teig birgt Gefahren. Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Für viele …
Weiterlesen
Zur Weihnachtszeit gehört das Backen von Plätzchen & Co. für viele dazu. Doch Vorsicht! Einige Backzutaten enthalten noch immer den vermutlich gesundheitsschädlichen Farbstoff mit der …
Weiterlesen
Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen für den Adventskaffee fertig zu kaufen, ist eine zeitsparende Alternative zum Selbermachen. Doch sie enthalten häufig zahlreiche Zusatzstoffe, die vielen Verbraucherinnen …
Weiterlesen
Der Darm ist ein echtes Superorgan – denn er kann sich äußerst flexibel auf neue Ernährungsgewohnheiten einstellen. Wir erklären, was dahintersteckt. Der menschliche Darm ist …
Weiterlesen
Der Chemielehrer Alexander von Alten-Bockum erklärt: “So eine Schaumkrone mag man als Deutscher ja sehr gerne. In anderen Ländern ist das vielleicht nicht so beliebt. …
Weiterlesen
Transfette sind ungesättigte Fettsäuren. Sie entstehen, wenn Öl über längere Zeit sehr stark oder mehrmals erhitzt wird. Transfette können sich auch aus ursprünglich gesundem Pflanzenöl …
Weiterlesen
Nudeln sind beliebt. Ob als frische Pasta oder getrocknet, ob gekauft oder selbst hergestellt: Es gibt zahlreiche Varianten und Formen. Aber auch bei den verwendeten …
Weiterlesen
Der DJV gibt Tipps für wildtierfreundliches Sammeln, Verarbeitung und Zubereitung. Tolle Wildrezepte mit Pilzen gibt es auf wild-auf-wild.de. Niederschläge der vergangenen Tage lassen vielerorts die …
Weiterlesen