Darum wird nur bis zum Johannistag geerntet. Der Johannistag am 24. Juni ist der längste Tag des Sommers, danach werden die Tage wieder kürzer. Der …
Weiterlesen
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 167 Litern im Jahr ist Kaffee das mit Abstand beliebteste Heißgetränk der Deutschen (Quelle: Statista 2024). Bei der Zubereitung schwört …
Weiterlesen
Zu viel Obst an Bäumen und Sträuchern? Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ hilft! Ab sofort können Obstbaumeigentümer*innen beim Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) ihre …
Weiterlesen
Beim Eisbergsalat liegen die Blätter eng beieinander. Sie sind dadurch besser als andere Salatarten vor Schmutz oder Insekten geschützt. Hie und da hört oder liest …
Weiterlesen
Schafgarbe liefert pfeffrige Würze für Suppe, Salat und Kräuterquark. Wer durch die Natur spaziert, kann die Schafgarbe häufig am Wegesrand und auf Wiesen entdecken. Das …
Weiterlesen
Was auch mit wenig Licht gut wächst. Der eigene Garten macht Lust, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen. Was aber, wenn die Beete die meiste …
Weiterlesen
Natürliches Mineralwasser, Heilwasser, Quellwasser und Tafelwasser. Wer durstig ist, sollte am besten Wasser trinken. Trinkwasser aus der Leitung ist immer vorhanden, äußerst preiswert und hat …
Weiterlesen
Salat wächst besser im Halbschatten. Auch Brombeeren oder Küchenkräuter kommen mit drei Stunden Sonne am Tag gut aus. Geerntet werden sollte in lichtarmen Beeten laut …
Weiterlesen
Chinakohl, ein Multitalent in der Küche. Beim Chinakohl ist der Name Programm, denn er stammt tatsächlich ursprünglich aus China. Dort ist er aus einer Kreuzung …
Weiterlesen
Das Hirtentäschelkraut ist mit seinen kleinen weißen Blüten hübsch anzusehen. In vielen Ländern ist Hirtentäschel ein geschätztes Wildgemüse. In der Küche kann die gesamte Pflanze …
Weiterlesen