Nachsalzen oder Kräuter verwenden. Wenn von Speisesalz, Steinsalz, Kochsalz oder Meersalz die Rede ist, geht es im Prinzip immer um denselben Stoff. Salz setzt sich …
Weiterlesen
Beim Grillen dürfen leckere Würzsoßen und Dips nicht fehlen. Wer mehr Abwechslung möchte, kann Spezialitäten aus anderen Ländern ausprobieren – etwa die argentinische Würzsoße Chimichurri, …
Weiterlesen
In einigen Regionen Deutschlands wurden bereits vor Ostern die ersten Stangen gestochen. Mit dem Deutschen Spargeltag am 3. Mai 2024 wird die Saison offiziell bundesweit …
Weiterlesen
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauchzeit. Wer die schmackhafte Wildpflanze selbst sammeln möchte, muss sich gut auskennen. Denn der Bärlauch wird häufig mit giftigen Doppelgängern …
Weiterlesen
DGE empfiehlt: Pflanzliche Öle bevorzugen. Speiseöle und -fette sind wertvolle Lebensmittel: Sie liefern vor allem Vitamin E und Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen …
Weiterlesen
Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem …
Weiterlesen
Die griechische Küche bietet so viel mehr als Pita und Gyros. Typische Zutaten sind mediterranes Gemüse wie Zucchini und Auberginen, Hülsenfrüchte, Oliven und Olivenöl, Fetakäse, …
Weiterlesen
Nicht nur eine Geschmacksfrage. Bei Käserinde scheiden sich die Geister. Manche schneiden sie grundsätzlich ab, für andere ist sie Teil des besonderen Geschmacks. Aus gesundheitlicher …
Weiterlesen
Wer naturbelassen würzen möchte, sollte genau hinsehen, denn hinter den ähnlich klingenden Begriffen Gewürzmischung und Würzmischung verbergen sich ganz unterschiedliche Produkte. Gewürze sind laut dem …
Weiterlesen
DGE empfiehlt: Täglich 5 Portionen Getreide und Getreideprodukte. Bei Vollkornprodukten wird das ganze Getreidekorn verwendet. Das bedeutet: Es sind auch die Randschichten und der Keim …
Weiterlesen