Ein Nationalgericht aus Korea hat den Weg in die deutsche Küche gefunden. Kimchi ist ein scharf gewürztes Gemüse, das durch .. mehr
Warenkunde Gewürze, Öle und Essige
Kümmel und Kreuzkümmel für Appetit und gegen Völlegefühl
Kümmel und Kreuzkümmel werden in der Küche häufig verwechselt. Auch wenn sich die Früchte optisch sehr ähnlich sehen, gibt es .. mehr
Kurkuma – der gelbe Ingwer: scharf und würzig
Ein fester Bestandteil der indischen Küche ist die Wurzel Kurkuma. Sie gibt der Gewürzmischung Curry die gelbe Farbe und wird .. mehr
Kurkuma: Akzente in Farbe und Geschmack
Kurkuma ist ein wichtiges Gewürz in der indischen Küche. Frische Knollen schmecken scharf und leicht brennend bis erdig. Das Pulver .. mehr
Leinöl und Leinsamen: Schon die Trojaner schätzten die kleinen Samen
Die Leingewächse (Linaceae) sind eine große Familie mit über 200 Arten. Darunter sind Arten, die für die menschliche Ernährung genutzt .. mehr
Lorbeer: Ein Gewürz für Siegertypen
Der Lorbeer ist eines der großen Gewürze in der Küche und hat eine lange Tradition. Die olivgrünen Blätter enthalten neben .. mehr
Majoran in der Küche: Nicht nur ein „Wurstkraut“
Ein blumiger Duft und ein mild-würziges Aroma – Majoran ist eines der wichtigsten Gewürze in der europäischen Küche. In Deutschland .. mehr
Olivenöl – gesund und lecker
Nicht nur geschmacklich sondern auch für die Gesundheit hat das beliebte Olivenöl einiges zu bieten. Allerdings sind vermeintlich hochwertige Öle .. mehr
Orangen-Chili-Senf mit Kräutern
Zutaten (für vier Personen) 300 g Senfkörner 100 g Zucker oder Honig 25 g Salz 250 ml Orangensaft, frisch gepresst .. mehr
Oregano: Beim Trocknen verstärkt sich das Aroma
Oregano schmeckt nicht nur auf der italienischen Pizza und in Tomatensoßen. Das fein-herbe Kraut veredelt auch Suppen, Antipasti, gegrilltes Gemüse, .. mehr
Palmöl – Fett im Geschäft
Die Ölpalme ist ein Alleskönner. Ob in Schokolade, Chips, Waschmittel, Seife oder Nuss-Nougat-Cremes – Palmöl findet sich in nahezu jedem .. mehr
Pandan – die ostasiatische Vanille
Die Asiaten mögen Süßspeisen in knalligen Farben. Ein Beispiel ist der giftgrüne Pandan-Kuchen, der in Indonesien unter dem Namen Kue .. mehr
Paprika ist nicht gleich Paprika: Von edelsüß bis rosenscharf
Paprikagewürz gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Während Rosenpaprika ein pfeffrig-scharfes Aroma hat, verleiht die edelsüße Variante Speisen eine fruchtige .. mehr
Paradieskörner in der Küche: Pfeffrige Schärfe aus Afrika
Ein afrikanisches Gewürz findet den Weg zurück in die europäische Küche. Im Mittelalter waren die Paradieskörner auch hierzulande verbreitet und .. mehr
Pfeffer in allen Farben: Ernte und Aufbereitung machen den Unterschied
Pfeffer ist weltweit die Nummer 1 unter den Gewürzen. In Deutschland sind drei Sorten des Echten Pfeffers erhältlich: schwarz, weiß .. mehr