Meteorologen prognostizieren, dass dieser Sommer einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden könnte.
- Während die Temperaturen weiter steigen, bietet die Mittelmeerdiät eine erfrischende Möglichkeit, gesund zu bleiben. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
- Die renommierte Ernährungswissenschaftlerin Dr. Carrie Ruxton verrät fünf einfache Tipps, wie man mit der Mittelmeerdiät einen kühlen Kopf bewahrt und gesund durch den Sommer kommt.

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und mit dem Sommer wächst auch das Bedürfnis nach leichter, gesunder Ernährung. Besonders beliebt: die Mittelmeerdiät, inspiriert von den traditionellen Essgewohnheiten Südeuropas. In Zeiten wachsender Gesundheitsbewusstheit setzen immer mehr Menschen in Deutschland auf diese genussvolle Ernährungsweise, die nicht nur den Körper nährt, sondern auch wissenschaftlich belegte Vorteile für Herz, Gehirn und Figur biete
Sie basiert auf einer Vielzahl von unverarbeiteten, nährstoffreichen Lebensmitteln mit pflanzlichem Ursprung und gesunden Fetten. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Olivenöl und fettarme Eiweißquellen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Neueste europäische Studien belegen die Vorteile dieser sonnenverwöhnten Ernährungsweise. Sie kann das Risiko für Herzkrankheiten senken, die Gehirngesundheit fördern und zu einem gesunden Körpergewicht beitragen.
Dr. Carrie Ruxton erklärt:
„Die Mittelmeerdiät ist mehr als nur eine Ernährungsform – sie ist ein Lebensstil, der Ausgewogenheit, Genuss und langfristiges Wohlbefinden fördert. Angesichts der steigenden Temperaturen in Europa können meine fünf Tipps helfen, die Mittelmeerdiät ganz einfach in den Alltag zu integrieren – und dabei gesund und hydriert zu bleiben.“
Hier sind fünf einfach umsetzbare Tipps, wie man mit der Mittelmeerdiät im Sommer einen kühlen Kopf bewahrt und gleichzeitig seiner Gesundheit etwas Gutes tut:
1. Mit frischem Obst und Gemüse hydratisieren
Gerade bei Hitze ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Die Mittelmeerdiät unterstützt dies durch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Tomaten und Orangen. Diese spenden nicht nur Flüssigkeit, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe – darunter Vitamin A, C und Kalium, das unter anderem den Blutdruck, die Sehkraft und die Immunfunktion unterstützt.
2. Täglich ein Glas Orangensaft genießen
Ein gekühltes Glas 100 % Orangensaft ist eine erfrischende Möglichkeit, die Hitze zu bekämpfen. Es ist reich an Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien, unterstützt die Hydration, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Praktischerweise enthält auch gekaufter Saft die gleichen bioaktiven Inhaltsstoffe wie frisch gepresster.
3. Leichte, frische Mahlzeiten wählen
Statt schwerer Gerichte lieber zu leichten Optionen wie Salaten, gegrilltem Fisch und Gemüsegerichten greifen. Ein klassischer mediterraner Salat mit Olivenöl, Feta, Fisch aus der Dose und frischem Gemüse ist sowohl sättigend als auch nährstoffreich. Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele und Thunfisch liefern herzgesunde Omega-3-Fettsäuren und hochwertiges Eiweiß.
4. Gesunde Fette integrieren
Verwende natives Olivenöl extra als Dressing oder zum Verfeinern von gegrilltem Gemüse. Es ist ein Grundpfeiler der Mittelmeerdiät und liefert gesunde Fette mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Ein Tipp: Avocadoscheiben mit Olivenöl beträufeln – ein gesunder Starter.
5. Nüsse und Samen
Statt verarbeiteter Snacks greifen lieber zu einer Handvoll Mandeln, Walnüssen oder Sonnenblumenkernen greifen. Sie enthalten gesunde Fette, Ballaststoffe und Proteine. Diese nährstoffreichen Kraftpakete lassen sich leicht mitnehmen und liefern schnelle Energie.
Hintergrundinformationen zum Fruit Juice Science Centre
Das Fruit Juice Science Centre ist eine wissenschaftliche Einrichtung. Ihre Aufgabe ist es, evidenzbasierte Informationen über die Rolle von hundertprozentigen Fruchtsaft in der Ernährung und Gesundheit bereitzustellen.