Wie viel muss man in Deutschland täglich ausgeben, um sich qualitativ hochwertig zu ernähren? Ernährungswissenschaftler Uwe Knop liefert überraschende Antworten und praktische Tipps.
Wie hoch ist der durchschnittliche Tagesbedarf an Euro in Deutschland, wenn man gut, hochwertig, frisch, abwechslungsreich und vielfältig essen und trinken möchte?
Für eine hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung in Deutschland, die frische Produkte und eine vielfältige Auswahl beinhaltet, kann man mit einem durchschnittlichen Tagesbudget von etwa 10-15 Euro pro Person rechnen. Dieser Preis pro Tag für eine hochwertige Ernährung ist keine offizielle Zahl, die von einer staatlichen Stelle wie dem Statistischen Bundesamt veröffentlicht wird. Sie ist vielmehr eine grobe Schätzung, die sich aus verschiedenen Berichten und Daten ableitet. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht zum Beispiel, dass ein Einpersonenhaushalt in Deutschland im Durchschnitt etwa 245 Euro pro Monat für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren ausgibt (Stand 2022). Das entspricht in etwa 8 Euro pro Tag. Allerdings sind in dieser Zahl alle Arten von Ernährungsgewohnheiten enthalten, inklusive günstiger Discounter-Produkte und Fertiggerichte.
Die 10-15 Euro sind daher als „hochwertige Richtschnur“ zu sehen, die man ansetzen kann, wenn man bewusst auf Qualität achtet. Dieser Betrag ermöglicht den Kauf von:
- Frischen, saisonalen Produkten: Obst und Gemüse, die nicht nur gesund, sondern auch lecker sind.
- Hochwertigem Fleisch und Fisch: Wenn man nicht darauf verzichten möchte, aber Wert auf Herkunft und Haltung legt.
- Bio-Produkten und Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft: Diese sind oft teurer, aber eine bewusste Wahl.
- Abwechslungsreichen Lebensmitteln: So kann man verschiedene Getreidesorten, Hülsenfrüchte, Nüsse und Öle in den Speiseplan integrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 10-15 Euro eine realistische Annahme sind, um sich nicht nur satt, sondern auch ausgewogen und genussvoll zu ernähren, ohne auf eine hohe Qualität der Lebensmittel verzichten zu müssen.
Was soll man machen, wenn man nur die Hälfte dieses Budgets zur Verfügung hat, um trotzdem ausgewogen und ausreichend zu essen und trinken?
Wenn man nur die Hälfte dieses Budgets, also 5-7,50 Euro pro Tag, zur Verfügung hat, ist es wichtig, clever einzukaufen. Hier sind einige Tipps:
- Saisonale und regionale Produkte: Obst und Gemüse der Saison sind günstiger und oft frischer.
- Eigenmarken: Supermarkt-Eigenmarken sind oft genauso gut wie Markenprodukte, aber deutlich preiswerter.
- Großeinkauf: Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte oder Mehl in größeren Mengen kaufen.
- Selberkochen: Mahlzeiten selbst zuzubereiten ist fast immer günstiger, besser und meist leckerer als Fertigprodukte oder Fast Food.
Welche teuren Produkte kann ich bedenkenlos durch gleichwertige günstige Lebensmittel austauschen?
Man kann viele teure Produkte durch günstigere, aber gleichwertige Alternativen ersetzen – eine kleine Auswahl finden Sie hier:
- Tiefkühlgemüse statt frisches außerhalb der Saison.
- Haferflocken statt teurer Müsli-Mischungen.
- Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen) statt teures Fleisch.
- Saisonales Obst (Äpfel, Birnen) statt exotische Früchte.
- Leitungswasser anstelle von gekauftem Mineralwasser.
Welche generellen Ernährungs-Spartricks sind die besten?
Zu den besten, generellen Ernährungs-Spartricks gehören:
- Essensplanung: Einen Wochenplan erstellen und nur das einkaufen, was man wirklich braucht.
- Reste verwerten: Übriggebliebenes am nächsten Tag essen, um nichts wegzuwerfen.
- Angebote nutzen: Prospekte checken und gezielt nach Angeboten suchen.
- Verpackungsgröße: Große Packungen sind meist günstiger pro Kilogramm.
- Weniger (hochwertiges) Fleisch: Fleisch ist teuer, mehr pflanzliche Proteine sind oft eine gute und günstige Alternative.
Wie ernähre ich mich grundsätzlich am besten, gesund und mit gutem Gewissen?
Richtig, gut und gesund essen ist im Grunde recht leicht. Man muss dazu nur für Abwechslung & Vielfalt im Speiseplan sorgen sowie auf seine individuelle Intuition und persönliche Ethik vertrauen – das ist alles. Merken Sie sich dazu einfach das Schlagwort der vier Anfangsbuchstaben: l´AVIE, gesprochen wie „das Leben“ auf französisch – denn auch die Bedeutung passt perfekt: Erst mit dem richtigen, persönlich perfekt passenden Essstil wird das Leben wirklich schön. Wie Sie vorgenannte drei „Faktoren“ perfekt und kinderleicht zusammenbringen, das können Sie hier nachlesen.
____
Dieser Beitrag erschien im Original zuerst auf FOCUS online-Experte
____
Uwe Knop (*72) ist evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler (Dipl.oec.troph./JLU Gießen), Publizist, Referent und Buchautor (aktuell „ENDLICH RICHTIG ESSEN“ (Aug, 2024)). Seit mehr als 14 Jahren bildet die objektiv-faktenbasierte Analyse tausender aktueller Ernährungsstudien den Kern seiner unabhängigen Aufklärungsarbeit. Knop hat den mündigen Essbürger mit eigener Meinung zum Ziel, der umfassend informiert selbst und bewusst entscheidet, worauf er bei der wichtigsten Hauptsache der Welt – genussvolles Essen zur Lebenserhaltung – vertraut.
Kontakt: Uwe Knop auf LI