Pressefach Detlef Brendel
Macht die Werbung Engländer dick? Dirigistische Maßnahmen ohne Effekt Die Lebensmittelwirtschaft in England setzt auf vorauseilenden Gehorsam und wird damit ein Beispiel für falsche Ernährungspolitik …
Weiterlesen
Statement von Detlef Brendel: Der neue Minister im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übernimmt eine schwierige Aufgabe. Alois Rainer steht politisch für eine weitere …
Weiterlesen
Filets züchten statt Fische fangen Hochstehende Lebensmittelverarbeitung löst Ressourcen- und Umweltprobleme Überfischung ist ein sich dynamisch weltweit entwickelndes Problem. Bereits 60 Prozent der Fischbestände sind …
Weiterlesen
Alternative Proteinquellen als Ersatz für tierische Lebensmittel liegen im Trend. Innovative Lebensmitteltechnik kann sogar die Basis sein, dass sich auch strenge Veganer zum Frühstück wieder …
Weiterlesen
Mit einer nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung und der Initiative „Zu gut für die Tonne“ setzt sich das BMEL gegen die Wegwerf-Praxis ein. Die Ursachen der …
Weiterlesen
Nahrungsmittel und deren Produzenten, von den Landwirten bis zu den verarbeitenden Unternehmen, haben es nicht leicht. Die Ansprüche steigen. Lebensmittel sollen nahrhaft und gesund sein. …
Weiterlesen
Wenn die Kriterien nicht gefallen. Bei der Firma Danone wird das front of pack-labeling etwas übersichtlicher. Sie nimmt das Logo Nutri-Score von Teilen ihres Sortiments. …
Weiterlesen
Die Lebensmittel scheinen immer schlechter zu werden. Diesen Eindruck erwecken neue Angriffe von Ernährungs-Ideologen, die den Lebensmittel-Poduzenten das Geschäft und den Verbrauchern den Appetit vermiesen …
Weiterlesen
Noch ein Ernährungspapst. Von Detlef Brendel Es ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen, dass sich Menschen zu Ernährungsexperten aufschwingen, die schon einmal ein Schnitzel unfallfrei …
Weiterlesen
Nutri-Score mit Eigenlob. Der Nutri-Score soll als übersichtliche Form der Verbraucher-Information über die gesundheitliche Wertigkeit von Nahrungsmitteln durch Buchstaben und farbliche Markierungen von Rot bis …
Weiterlesen