Pressefach Detlef Brendel
Filets züchten statt Fische fangen Hochstehende Lebensmittelverarbeitung löst Ressourcen- und Umweltprobleme Überfischung ist ein sich dynamisch weltweit entwickelndes Problem. Bereits 60 Prozent der Fischbestände sind …
Weiterlesen
Alternative Proteinquellen als Ersatz für tierische Lebensmittel liegen im Trend. Innovative Lebensmitteltechnik kann sogar die Basis sein, dass sich auch strenge Veganer zum Frühstück wieder …
Weiterlesen
Mit einer nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung und der Initiative „Zu gut für die Tonne“ setzt sich das BMEL gegen die Wegwerf-Praxis ein. Die Ursachen der …
Weiterlesen
Nahrungsmittel und deren Produzenten, von den Landwirten bis zu den verarbeitenden Unternehmen, haben es nicht leicht. Die Ansprüche steigen. Lebensmittel sollen nahrhaft und gesund sein. …
Weiterlesen
Wenn die Kriterien nicht gefallen. Bei der Firma Danone wird das front of pack-labeling etwas übersichtlicher. Sie nimmt das Logo Nutri-Score von Teilen ihres Sortiments. …
Weiterlesen
Die Lebensmittel scheinen immer schlechter zu werden. Diesen Eindruck erwecken neue Angriffe von Ernährungs-Ideologen, die den Lebensmittel-Poduzenten das Geschäft und den Verbrauchern den Appetit vermiesen …
Weiterlesen
Der süße Herzanfall Infarkte durch Xylit Das erste Herzrasen stellt sich beim Preis ein. Ein Kilo Birkenzucker, profiliert als pflanzliche Zuckeralternative, kostet rund 21 Euro. …
Weiterlesen
Noch ein Ernährungspapst. Von Detlef Brendel Es ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen, dass sich Menschen zu Ernährungsexperten aufschwingen, die schon einmal ein Schnitzel unfallfrei …
Weiterlesen
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will massiv in das Recht der Kommunikationsfreiheit eingreifen. Weil Cem Özdemir der wenig einleuchtenden Meinung ist, dass Werbung …
Weiterlesen
Oster-Fake der DGE. Entwarnung von Detlef Brendel Nur ein einziges Ei sollte pro Woche nach den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gegessen …
Weiterlesen