Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
An heißen Sommertagen sind bunte Slush-Ice-Getränke bei Kindern besonders beliebt. Sie bestehen aus zerstoßenem Eis, Farbstoffen, Zucker und häufig auch aus dem Zusatzstoff Glycerin (E …
Weiterlesen
Die Hoffnung, mit einem einfachen Wechsel vom üblichen Brot auf speziell angereichertes Haferbrot die Blutzuckerwerte zu verbessern, erhält einen Dämpfer. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung …
Weiterlesen
Die Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht mit Unterstützung von BNP Paribas Cardif in Deutschland eine inspirierende Filmreihe, in der Kinder die Hauptrollen übernehmen. Ziel der Initiative ist …
Weiterlesen
Die 10. Auflage der Infothek „Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ab sofort beim DGE-MedienService erhältlich. …
Weiterlesen
Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf – auch zu körperlicher Aktivität. Darf ich mich noch körperlich belasten? Wenn ja, wie viel? Studien belegen: Bewegung und …
Weiterlesen
Neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht. Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das …
Weiterlesen
Nachhaltige Ernährungsempfehlungen gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da sie sowohl gesundheitliche als auch ökologische Vorteile bieten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. …
Weiterlesen
Wer stillt, stillt auch irgendwann ab, das ist ganz natürlich. Ob nach Wochen, Monaten oder Jahren, entscheiden Mutter und Kind individuell. Der Abschied von der …
Weiterlesen
Digitale Unterstützung für mehr Qualität. Das digitale Qualitätsmanagement-Tool (QM-Tool) „Unser Schulessen“ unterstützt Schulen dabei, systematisch die Qualität ihrer Schulverpflegung zu verbessern. Und das nicht nur …
Weiterlesen
Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung stärken. Die Verpflegung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern hat großes Potenzial, unser Ernährungssystem nachhaltiger zu machen. Immer mehr Regionen sind sich dieser …
Weiterlesen