Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Unser Körper verarbeitet Nahrung je nach Tageszeit unterschiedlich und viele Stoffwechselprozesse sind morgens aktiver als abends. Studien zeigen zwar, dass spätes Essen mit einem erhöhten …
Weiterlesen
Gesundheitliche Risiken für Kinder. Etwa jedes sechste Kind ist übergewichtig oder adipös. Bei den 11 bis 13-Jährigen ist es sogar jedes fünfte Kind. Tendenz steigend! …
Weiterlesen
Dass ein zukunftsfähiges Verpflegungsangebot trotz oft mangelnder personeller Ressourcen gelingen kann, zeigte die Online-Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Aktionswoche zum Tag der Kitaverpflegung „Lecker und zukunftsfähig – …
Weiterlesen
Zöliakie ist eine Autoimmunkrankheit, bei der ein Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel zu entzündlichen Veränderungen der Dünndarmschleimhaut führt. Die Krankheit kann sich in jedem Alter manifestieren und …
Weiterlesen
Ein Forscherteam um Prof. Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité-Universitätsmedizin Berlin hat in einer ersten Pilotstudie die Auswirkungen …
Weiterlesen
Blätter und Blüten sind auch in der Küche ein Genuss. Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025. „Dieser mächtige Baum verbindet Tradition und Moderne und …
Weiterlesen
„Blutzuckerfreundliche Ernährung“ liegt im Trend. In den Sozialen Medien sieht man es momentan häufig: Gesunde Menschen tragen einen Sensor am Arm, um ihren Blutzuckerspiegel zu …
Weiterlesen
Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen), Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragebare Krankheiten (DANK) und Greenpeace stellen Studie zu Folgen vor. Bei der Erzeugung …
Weiterlesen
Lebensmittelchemiker*innen forschen daran, die allergische Reaktion auf Milcheiweiß zu reduzieren, indem sie phenolische Verbindungen aus Apfeltrester einsetzen Weltweit reagieren drei Prozent aller Säuglinge und Kinder …
Weiterlesen
AOK-Kindergesundheitsatlas offenbart großen Informationsbedarf zu Allergien und Intoleranzen. Magenschmerzen, Ausschlag, Atemnot: Die Symptome, mit denen der Körper auf eine Substanz reagiert, die er nicht verträgt, …
Weiterlesen