Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen), Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragebare Krankheiten (DANK) und Greenpeace stellen Studie zu Folgen vor. Bei der Erzeugung …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Allergische Reaktion auf Milcheiweiß
Lebensmittelchemiker*innen forschen daran, die allergische Reaktion auf Milcheiweiß zu reduzieren, indem sie phenolische Verbindungen aus Apfeltrester einsetzen Weltweit reagieren drei Prozent aller Säuglinge und Kinder …
WeiterlesenEltern sorgen sich wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten
AOK-Kindergesundheitsatlas offenbart großen Informationsbedarf zu Allergien und Intoleranzen. Magenschmerzen, Ausschlag, Atemnot: Die Symptome, mit denen der Körper auf eine Substanz reagiert, die er nicht verträgt, …
WeiterlesenKann der Placeboeffekt Kindern beim Abnehmen helfen?
Der Placeboeffekt funktioniert auch dann, wenn transparent ist, dass ein Mittel keinen Wirkstoff enthält. Ein Grazer Forschungsteam untersucht diesen Ansatz nun als Intervention für Kinder …
WeiterlesenWas kann die Neue Nordische Diät?
Gemeinsamkeiten der Nordische Diät mit der Mittelmeerdiät. Die Mediterrane Diät gilt seit Jahren als das Idealmodell für eine ausgewogene Ernährungsweise. Auch die Küche der Levante …
WeiterlesenPräeklampsie vorbeugen: Kann eine mediterrane Ernährung helfen?
Eine mediterrane Ernährung mit reichlich Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten kann bei Schwangeren das Risiko für eine Präeklampsie senken. Das lässt eine US-amerikanische Studie vermuten, …
Weiterlesen„From leaf to root“: Empfehlenswerter Ernährungstrend?
Die Idee des Ernährungstrends „From leaf to root“ (Vom Blatt bis zur Wurzel) ist es, Blattgrün, Schalen, Wurzeln und Stiele von Obst und Gemüse bei …
WeiterlesenDGE veröffentlicht Positionspapier zur Proteinzufuhr im Sport
Sportler*innen benötigen normalerweise keine Protein-Supplemente. Eine adäquate Proteinzufuhr ist eine wichtige Voraussetzung für optimale Trainingsprozesse und Leistungsbereitschaft im Sport. Die Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft …
WeiterlesenBeta-Glucane – Gesundheitliche Wirkungen (Teil 2)
In „Im Fokus: Beta-Glucane – Aufbau und Vorkommen (Teil 1)“ haben wir Sie über den Aufbau und das Vorkommen der Beta-Glucane informiert. Im Folgenden möchten …
WeiterlesenWenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere …
Weiterlesen