Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Werdende Mütter sollten in der Schwangerschaft ganz auf Alkohol verzichten – dazu ruft das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung …
Weiterlesen
foodwatch fordert Altersgrenze für Red Bull & Co. Führende Kinderkardiolog:innen warnen vor Energydrinks und kritisieren die kürzlich vom Bundesinstitut für Risikobewertung und der Berliner Charité-Klinik …
Weiterlesen
Nachdem die britische Regierung ein Verkaufsverbot von Energydrinks an unter 16-Jährige angekündigt hat, fordert die Verbraucherorganisation foodwatch auch in Deutschland eine Altersbeschränkung für die aufputschenden …
Weiterlesen
Auf dem Düsseldorfer Diabetes-Tag am Samstag, 30. August 2025, haben sich mehr als 850 Menschen über die Volkskrankheit Diabetes informiert. Die vier wichtigsten Kernergebnisse aus …
Weiterlesen
Dieser Frage geht eine Studie am Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf nach. Derzeit werden Teilnehmende gesucht. Intervallfasten liegt im Trend – doch kann es auch helfen, …
Weiterlesen
Warum verhalten sich Menschen in manchen Situationen gesundheitsförderlich, in anderen nicht? Und wie lassen sich Präventionsansätze an die Bedürfnisse, Bedarfe und Lebensbedingungen derjenigen Bevölkerungsgruppen anpassen, …
Weiterlesen
Ob Eltern den Brei für ihre Babys selber kochen oder fertig kaufen, ist eine individuelle Entscheidung. Auf ein paar Punkte sollten sie bei der Auswahl …
Weiterlesen
Daten der EDKAR-Studie ausgewertet: Bei Jugendlichen zunächst nicht mit einer Schädigung des Herzens verbunden. Bei Teenagern, die über längere Zeit große Mengen an Energy Drinks …
Weiterlesen
Uni Hohenheim: Speichel gibt Aufschluss über Bakterienzusammensetzung im Magen und Dünndarm / Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile. Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf …
Weiterlesen
Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes deutlich senken. Doch wie lässt sich ein „gesunder Lebensstil“ wissenschaftlich erfassen …
Weiterlesen