Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht. Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das …
Weiterlesen
Nachhaltige Ernährungsempfehlungen gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da sie sowohl gesundheitliche als auch ökologische Vorteile bieten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. …
Weiterlesen
Wer stillt, stillt auch irgendwann ab, das ist ganz natürlich. Ob nach Wochen, Monaten oder Jahren, entscheiden Mutter und Kind individuell. Der Abschied von der …
Weiterlesen
Digitale Unterstützung für mehr Qualität. Das digitale Qualitätsmanagement-Tool (QM-Tool) „Unser Schulessen“ unterstützt Schulen dabei, systematisch die Qualität ihrer Schulverpflegung zu verbessern. Und das nicht nur …
Weiterlesen
Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung stärken. Die Verpflegung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern hat großes Potenzial, unser Ernährungssystem nachhaltiger zu machen. Immer mehr Regionen sind sich dieser …
Weiterlesen
Mangel an Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A? Wie viele Menschen sich in Deutschland vegan ernähren, ist nicht genau bekannt. In einer Erhebung von 27 Studien …
Weiterlesen
Meteorologen prognostizieren, dass dieser Sommer einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden könnte. Während die Temperaturen weiter steigen, bietet die Mittelmeerdiät eine erfrischende Möglichkeit, …
Weiterlesen
Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin. Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden …
Weiterlesen
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis tummeln sich auch potenziell krankmachende wie Escherichia coli oder Clostridien. Wie Präbiotika …
Weiterlesen
DAK-Kinder- und Jugendreport: Adipositas im Durchschnitt um 36 Prozent höher bei sozial schwachen Kindern. Kinderärzte bewerten Zusammenhang zwischen Adipositas und sozialer Ungleichheit als „alarmierend“ DAK-Chef …
Weiterlesen