Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Wohin mit den Äpfeln, Birnen, Pflaumen, wenn der Baum voller Früchte hängt und die Zeit zum Ernten fehlt? Jahr für Jahr bleibt leckeres Obst ungenutzt …
Weiterlesen
Zum Scheitern des UN-Plastikabkommen erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Ohne ein ambitioniertes Plastikabkommens geht die Vermüllung unseres …
Weiterlesen
In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Jährlich landen bis …
Weiterlesen
Erzeugte Fleischmenge insgesamt um 0,1 % geringer als im 1. Halbjahr 2024. Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 nach vorläufigen Ergebnissen …
Weiterlesen
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren. Wurzeln, die mit Bakterien zusammenarbeiten, Früchte, die Eiweiß speichern und Blüten, die sich nur für Hummeln öffnen: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, …
Weiterlesen
In Reaktion auf Rückmeldungen aus der Wissenschaft hat das Forschungsteam hinter der Studie „The economic commitment of climate change” am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) seine …
Weiterlesen
BMLEH bringt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes, des Apothekengesetzes und des Agrarstatistikgesetzes auf den Weg. Das Bundeskabinett hat heute zwei vom Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, …
Weiterlesen
Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten …
Weiterlesen
Abbau von Tierbeständen ist keine zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahme. Der Deutsche Bauernverband sieht die Leistungen der Landwirtschaft in der Senkung von Treibhausgasemissionen in dem aktuellen Klimaschutzbericht der …
Weiterlesen
Am 14. August ist der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, 100 Tage im Amt. Der Anfang ist gemacht, Zeit für eine erste …
Weiterlesen