Mehr Flexibilität für Landwirte bei der Erhaltung guter landwirtschaftlicher und ökologischer Bedingungen. Nicht mehr als eine Betriebsinspektion pro Jahr Höhere Höchstbeträge für die finanzielle Unterstützung …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Klimakonferenz in Belém: Landwirtschaft ist Teil der Lösung
Die Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, steht im Zeichen der globalen Transformation von Ernährungssystemen und nachhaltiger Landwirtschaft. Für das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist …
WeiterlesenZehnjähriges Bestehen des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
Staatssekretär Schick würdigt Arbeit des Bf3R zum Rückgang von Versuchstieren. Seit zehn Jahren arbeitet das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) intensiv daran, Tierversuche …
WeiterlesenBauernverband zur Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung
Rukwied: Erfolg des gesamten Verbandes. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt sehr, dass die Abgeordneten im Deutschen Bundestag für die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung …
WeiterlesenWWF: Intakte Regenwälder rechnen sich
Pressestatement zum Launch des Tropenwaldfonds TFFF. Der Tropenwaldfonds TFFF kann die Finanzierung des internationalen Klima- und Biodiversitätsschutz einen wichtigen Schritt nach vorne bringen – wenn …
WeiterlesenBMLEH fördert Erhalt der klimaresilienten Esche mit bis zu 7,2 Millionen Euro
Englhardt-Kopf: Starkes Zeichen für Walderhalt und nachhaltige Waldwirtschaft. Die Esche gilt bislang als trockenheitsverträgliche Laubbaumart in unseren Wäldern. Durch das Eschentriebsterben, das dramatische Schäden über …
WeiterlesenBundesminister Rainer zum Agrardiesel
Der Deutsche Bundestag wird heute, am 7.11.2025 in 2./3. Lesung die Agrardieselrückvergütung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft beschließen. Dazu können Sie den Bundesminister für …
WeiterlesenPatent auf Mais mit natürlichen Eigenschaften bleibt bestehen
Präzedenzfall zeigt, dass neue Regel die Probleme nicht löst. Am 6. November 2025 entschied das Europäische Patentamt (EPA) über ein Patent (EP3560330) des deutschen Unternehmens …
WeiterlesenWie werden Legehennen in Deutschland gehalten?
Die Haltung von Legehennen in Deutschland in Freilandhaltung und Ökohaltung ist seit 2015 deutlich gewachsen. Fast ein Viertel aller Legehennen (23,6 Prozent) lebten 2024 in …
WeiterlesenGentechnik und Saatgut – Ergebnisse der Überwachung durch die Bundesländer im Analysejahr 2025
Nachweis geringer GVO-Anteile in einer Maisprobe. Im Analysejahr 2025 (01.10.2024 – 30.09.2025) haben die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer nach Angaben der LAG (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik) insgesamt …
Weiterlesen