Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Die Zukunft wächst urban, digital und nachhaltig. Neue Business-Konferenz der DLG am 30. September und 1. Oktober 2025 im Congress Center Hamburg Vielfältiges Fachprogramm mit …
Weiterlesen
Gemeinsamer Aufruf zum diesjährigen Erntedankfest 2025. Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband …
Weiterlesen
Erntedankerklärung: Vertrauen, Respekt, Geborgenheit und Partizipation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit dem diesjährigen Erntedankfest richten die Katholische Landvolkbewegung Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland, der …
Weiterlesen
Das Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zum Anteil naturnaher Flächen in der Landwirtschaft reicht nicht aus, um Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge nachhaltig zu schützen. Das …
Weiterlesen
Forschungsteam führt Meta-Analyse zum Mehrwert artenreicher Weiden für die Milchkuhhaltung durch. Weidemilch steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die Kühe verbringen den Großteil des …
Weiterlesen
Makrelenbestand vor dem Kollaps: WWF fordert Ende der Überfischung. Der Makrelenbestand im Nordostatlantik steht kurz vor dem Zusammenbruch. Diese Warnung veröffentlichte der Internationale Rat für …
Weiterlesen
ANINOVA enthüllt: aktuelle Bilder belegen Tierquälerei. Die Tierrechtsorganisation ANINOVA veröffentlicht aktuelles Bildmaterial aus drei riesigen Hähnchenmastanlagen in Stechlin (Landkreis Oberhavel), Storkow (Landkreis Oder-Spree) und Mollnitz …
Weiterlesen
Erstmals verarbeiteten deutsche Mühlen 2024/25 im Durchschnitt mehr als 55.200 Tonnen Getreide je Betrieb (Vorjahr: 53.186). Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zur Mühlenstruktur …
Weiterlesen
Gesund, regional, lecker: FoodLab startet an der MLU. Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht, welches Potenzial in regional angebauten, klimafesten Kulturpflanzen steckt. …
Weiterlesen
ANINOVA fordert Konsequenzen. Neue Zahlen aus einer Antwort der Kreisverwaltung Steinfurt auf eine Anfrage der Grünen im Kreistag sind alarmierend: Während fast jeder zweiten Kontrolle …
Weiterlesen