Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
ANINOVA fordert Konsequenzen. Neue Zahlen aus einer Antwort der Kreisverwaltung Steinfurt auf eine Anfrage der Grünen im Kreistag sind alarmierend: Während fast jeder zweiten Kontrolle …
Weiterlesen
„Wie viel Fortschritt steckt im Weizen und welchen Einfluss hatte Pflanzenzüchtung auf dessen Ertragsleistung in den letzten 140 Jahren?“ Der Schauversuch zur #ZeitreiseWeizenzüchtung am Campus …
Weiterlesen
Rukwied: Länder müssen höheres Budget und bewährte GAP-Struktur für die ländliche Entwicklung einfordern. Anlässlich der Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 im baden-württembergischen Heidelberg fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) …
Weiterlesen
Mehr Flexibilität für Landwirte bei der Erhaltung guter landwirtschaftlicher und ökologischer Bedingungen. Krisenzahlungen für Landwirte, die von Naturkatastrophen betroffen sind, sollen aus Mitteln für die …
Weiterlesen
Ein neuer Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt: Mittlerweile sind sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten – …
Weiterlesen
Wie der grüne Wandel schon im Boden beginnt. Klimawandel, steigende Energiekosten und knapper werdende Ressourcen setzen die Landwirtschaft unter Druck. Hülsenfrüchte wie Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen …
Weiterlesen
Sabet: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, begrüßt den heutigen Vorschlag der EU-Kommission, die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) um …
Weiterlesen
Sowohl Anbaufläche als auch Hektarerträge über dem mehrjährigen Mittel. Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse deuten auf eine sehr große Kartoffelernte von etwa 13,4 Millionen Tonnen hin. …
Weiterlesen
Sabet: Haushalt gibt keine Antworten auf die Herausforderungen. Anlässlich der ersten Beratung des Bundeshaushalts 2026 im Deutschen Bundestag fordert die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), …
Weiterlesen
Krüger: Agrarpolitik geht zunehmend am Interesse der Menschen vorbei. Agrargelder nur für Leistungen in Natur und Klima. Zum morgigen Start der Agrarministerkonferenz in Heidelberg erklärt …
Weiterlesen