Deutsche Umwelthilfe fordert nach gerichtlicher Klarstellung ein sofortiges Anwendungsverbot nach Widerruf der Zulassung. Oberverwaltungsgericht stellt klar: Bundesamt muss Einzelfall-Entscheidungen zu Aufbrauchfristen treffen Trotz EU-Verbot erlaubt …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
COP30 im Amazonas: Die grüne Lunge der Welt atmet schwer
Welt am Scheideweg – Klimaschutz jetzt umsetzen. BUND fordert ambitionierten Klimaschutz auf COP statt Scheinlösungen Abgeschwächtes EU-Ziel schwächt Klimaschutz Bundeskanzler Merz muss bei Leader Summit …
WeiterlesenWas im Amazonas geschieht, wirkt auch in Deutschland
Bei der Weltklimakonferenz COP30 braucht es konkrete Fortschritte insbesondere bei der gerechten Abkehr von den fossilen Energien und der Klimafinanzierung. Das fordert der WWF anlässlich …
WeiterlesenBMLEH gibt 26 Millionen für Energieeffizienz
Bundesprogramm Energieeffizienz startet in neue Förderphase. Mit dem Bundesprogramm Energieeffizienz leistet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele …
WeiterlesenKlimawandel und weltweite Lebensqualität: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Empfehlungen für G20-Gipfel
Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg/Südafrika bringen die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften …
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutz: Nur jeder Achte kennt persönlichen CO2-Fußabdruck
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien richtet sich der Blick auf wirksame Klimaschutzmaßnahmen. Während Politik und Wirtschaft an klimaneutralen Energien und Kreislaufwirtschaft arbeiten, beginnt …
WeiterlesenThunfischfang am stärksten durch den Klimawandel bedroht
Neue Modellrechnungen zeigen: Der Klimawandel birgt ein besonders hohes Risiko für die Befischung weit wandernder Fischarten. Eine Analyse von mehr als 500 MSC-zertifizierten Fischereien weltweit …
WeiterlesenHeimisches Wurzel- und Knollengemüse: unterirdisch, unscheinbar und unterschätzt
Mal ehrlich: Bei Wurzeln und Knollen kommen den meisten als erstes bloß Karotten und Kartoffeln in den Sinn. Doch diese Lebensmittelgruppe kann viel mehr! Die …
WeiterlesenDas große Dilemma: Lassen sich genom-editierte Pflanzen von anderen unterscheiden?
Außerhalb Europas stehen die ersten genom-editierten Pflanzen bereits auf den Feldern, konventionell gezüchteten gleichgestellt. Die EU dagegen streitet noch immer darum, wie sie mit den …
WeiterlesenGrüne Architektur fällt in sich zusammen – Agrarpolitik ohne Rückgrat
Der NABU blickt mit Sorge auf die heutigen Trilog-Verhandlungen zur sogenannten „GAP-Simplification“ („Vereinfachung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik“). Zuletzt hatte eine Mehrheit im Europäischen Parlament für die …
Weiterlesen