Die Website lebensmittelwarnung.de wurde verbraucherfreundlich überarbeitet und die neue Website steht Ihnen seit gestern unter der bekannten Webadresse (https://www.lebensmittelwarnung.de) zur Verfügung. Die automatisierte E-Mail-Benachrichtigung bei …
WeiterlesenLebensmittelsicherheit und Diagnostik
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Multisensor-Scanner erfasst Qualität von Obst und Gemüse mit KI-Unterstützung
Lebensmittelverschwendung ist angesichts der stetig wachsenden Weltbevölkerung nicht nur ein Ressourcen-Problem, sondern auch ein großer Kostenfaktor. Beim Screening verderblicher Waren wie Obst und Gemüse unterstützt …
WeiterlesenBfR-Software FoodChain-Lab ermöglicht schnelles Handeln bei Krankheitsausbrüchen
Auf das Unerwartete vorbereitet sein: Welttag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni 2024. Jedes Jahr erkrankt weltweit einer von zehn Menschen infolge von verunreinigten (kontaminierten) Lebensmitteln. …
WeiterlesenGleiche Regeln für Nahrungsergänzungsmittel in Europa
Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörden legen Liste kritischer Stoffe vor. Nahrungsergänzungsmittel sollen in Europa künftig noch sicherer werden. Dazu haben die Leiterinnen und Leiter europäischer Lebensmittelsicherheitsbehörden (Heads of …
WeiterlesenNatürliche Giftstoffe in Lebensmitteln: Risiken werden oft unterschätzt
Pflanzenschutzmittel-Rückstände, Mikroplastik oder Schwermetalle in Lebensmitteln beunruhigen viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Das gesundheitliche Risiko von natürlich vorkommenden pflanzlichen Giftstoffen wird dagegen häufig unterschätzt. Das fand …
Weiterlesenfoodwatch krititisiert Untätigkeit deutscher Behörden im Skandal um Nestlé-Mineralwasser
„Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.“ foodwatch hat die deutschen Lebensmittelbehörden für ihre Untätigkeit im Skandal um Nestlé-Mineralwasser kritisiert. Weder das Bundesamt für Verbraucherschutz noch die zuständige …
WeiterlesenSchutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen
Das BfR hat seine Empfehlungen für die Verpflegung von besonders empfindlichen Personengruppen aktualisiert. Lebensmittelbedingte Infektionen und Intoxikationen (Vergiftungen) gefährden besonders Kleinkinder, Schwangere sowie sehr alte …
WeiterlesenSolanin in Kartoffeln, Auberginen und Tomaten
Was ist zu beachten? Kartoffeln, Tomaten und Auberginen sind fast immer und überall zu haben. Aber was haben sie gemeinsam? Sie sind alle drei sogenannte …
WeiterlesenMineralöl in Kellogg’s Cornflakes: foodwatch fordert öffentlichen Rückruf
foodwatch hat die Lebensmittelfirmen Kellogg’s und Schär aufgefordert, mit Mineralöl verunreinigte Frühstücksflocken umgehend öffentlich zurückzurufen. „Ökotest“ hatte in Cornflakes von Kellogg’s und von Schär bei …
WeiterlesenPestizidrückstände in Lebensmitteln: EFSA veröffentlicht aktuelle Zahlen
Der neueste Bericht der EFSA über Pestizidrückstände in Lebensmitteln in der Europäischen Union ist jetzt verfügbar. Er gibt eine Momentaufnahme der Rückstandswerte, die in einer …
Weiterlesen