Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Minister Peter Hauk MdL: „Die heimische Ernte ist frei von gentechnisch veränderten Organismen –Verbraucher können sich auf das Qualitätszeichen BW verlassen“. „Seit über 20 Jahren …
Weiterlesen
Erlaubt ist nur, was sicher ist. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu gedacht, die Ernährung gesunder Menschen zu ergänzen. Dass sie klassische Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe enthalten, …
Weiterlesen
Nach derzeitigem Kenntnisstand sind gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht zu erwarten. Laut Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Weine Rückstände von TFA (Trifluoressigsäure) auf. Die durchschnittliche …
Weiterlesen
Salmonella und Campylobacter werden immer resistenter gegen Ciprofloxacin, eines der Antibiotika erster Wahl zur Behandlung von Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht werden. Diese Schlussfolgerung …
Weiterlesen
BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2017. Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2017, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass …
Weiterlesen
Eine neue Generation von Mikrosensoren soll das Internet der Dinge in den Bereich von Lebensmitteln erweitern. ETH-Forscher haben einen hauchdünnen Temperatursensor entwickelt, der für die …
Weiterlesen
In der Lebensmittelproduktion gibt es hohe Sauberkeits- und Hygienestandards, denen Bakterien, wie Listeria monocytogenes, trotzdem entkommen können. Ein Team der Vetmeduni Vienna zeigte nun in …
Weiterlesen
Viele Menschen greifen immer häufiger zu Gersten- und Weizengras, um ihren Körper mit einer Extraportion Nährstoffen zu versorgen. Das oft als „Superfood“ beworbene Pulver oder …
Weiterlesen
Praxisleitfaden erschienen. Von der Branche für die Branche. Nachhaltige Qualitätsverbesserung. Mit dem jetzt erschienenen Qualitätsatlas für Fischerzeugnisse der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) liegt der deutschsprachigen Fischbranche …
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr 2018 wurde am DIL in Quakenbrück ein neues NMR-Labor in Betrieb genommen. Die innovative nuclear magnetic resonance – kurz NMR – Kernspinresonanz …
Weiterlesen