Sequentielle Membranfiltration fuer erhoehte Produktsicherheit bei minimaler Denaturierung pflanzlicher Proteine. Ob Erbsendrink im Kaffee to go oder pflanzlicher Joghurt auf Haferbasis: Pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten …
WeiterlesenLebensmittelsicherheit und Diagnostik
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln: Wie ist die Situation in der EU?
Das Risiko von Pestizidrückständen für die menschliche Gesundheit ist – wie schon in den Vorjahren – nach wie vor gering, so die EFSA in ihrem …
WeiterlesenSonnenblumenöl selten verfälscht
BVL veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XII zum Lebensmittelbetrug. Der Krieg in der Ukraine und anhaltende Trockenheit in den Erzeugerländern führten im Jahr 2022 zu …
WeiterlesenBaden-Württemberg: Untersuchungsergebnisse der heimischen Ernte auf GVO vorgestellt
Minister Peter Hauk MdL: „Die heimische Ernte ist frei von gentechnisch veränderten Organismen –Verbraucher können sich auf das Qualitätszeichen BW verlassen“. „Seit über 20 Jahren …
WeiterlesenWas darf alles in Nahrungsergänzungsmitteln stecken?
Erlaubt ist nur, was sicher ist. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu gedacht, die Ernährung gesunder Menschen zu ergänzen. Dass sie klassische Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe enthalten, …
WeiterlesenTrifluoressigsäure (TFA) in Wein
Nach derzeitigem Kenntnisstand sind gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht zu erwarten. Laut Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Weine Rückstände von TFA (Trifluoressigsäure) auf. Die durchschnittliche …
WeiterlesenAntibiotikaresistenz in der EU: durch Bakterien verursachte lebensmittelbedingte Infektionen sind immer schwerer zu behandeln
Salmonella und Campylobacter werden immer resistenter gegen Ciprofloxacin, eines der Antibiotika erster Wahl zur Behandlung von Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht werden. Diese Schlussfolgerung …
WeiterlesenZoonosen-Monitoring 2017: Rohwürste können Krankheitserreger enthalten
BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2017. Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2017, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeigen, dass …
WeiterlesenDer Bio-Mikrosensor für Apfel und Fisch
Eine neue Generation von Mikrosensoren soll das Internet der Dinge in den Bereich von Lebensmitteln erweitern. ETH-Forscher haben einen hauchdünnen Temperatursensor entwickelt, der für die …
WeiterlesenWarum manche Listerien umfassenden Hygienemaßnahmen entkommen können
In der Lebensmittelproduktion gibt es hohe Sauberkeits- und Hygienestandards, denen Bakterien, wie Listeria monocytogenes, trotzdem entkommen können. Ein Team der Vetmeduni Vienna zeigte nun in …
Weiterlesen