Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Hormone und andere Mikroschadstoffe gefährden die Gesundheit, wenn ihre Rückstände über das Trinkwasser in den Körper gelangen. Breit einsetzbare Lösungen zu ihrer Beseitigung gibt es …
Weiterlesen
Die in Europa verzehrten Lebensmittel sind nach wie vor größtenteils frei von Pestizidrückständen oder enthalten Rückstandsmengen, die innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen, wie jüngste Monitoring-Daten …
Weiterlesen
BfR erinnert an die üblichen Empfehlungen zur Lagerung und Zubereitung von Kartoffeln. Anlässlich eines Vergiftungsfalles durch ein Kartoffelgericht erinnert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) an …
Weiterlesen
Vielerorts hat die Apfelernte begonnen. Ob frisch zum Reinbeißen, eingekocht als Mus oder gepresst als Saft – der Apfel ist des Deutschen liebste Frucht. Nur …
Weiterlesen
Antikörper gegen krebserregenden Stoff entschlüsselt. Sommer ist Grillzeit. Allerdings entsteht bei der Reaktion von Fett mit glühender Kohle ein Stoff, den Chemiker Benzopyren nennen. Ein …
Weiterlesen
Die Weltraumforschung gab den Anstoß. HACCP ist die Abkürzung für: Hazard Analysis and Critical Control Points. Wörtlich übersetzt: Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte. Das Konzept dient …
Weiterlesen
Die Verbraucherexposition gegenüber Furan und Methylfuranen in Lebensmitteln könnte möglicherweise zu langfristigen Leberschäden führen. Die am stärksten exponierte Personengruppe sind Kleinkinder, die Furan insbesondere durch …
Weiterlesen
Im Jahr 2023 haben die Behörden der Länder insgesamt 2.042 Kontrollen im Pflanzenschutzmittelhandel durchgeführt. Es wurde unter anderem überprüft, ob das Personal sachkundig ist und …
Weiterlesen
Zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen. Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert EU-Exportverbot für verbotene Ackergifte. Deutsche Behörden haben in Lebensmitteln Rückstände von 140 illegalen und teils hochgiftigen …
Weiterlesen
Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig 249 Eier pro Kopf wurden durchschnittlich in Deutschland im letzten Jahr verbraucht – ein Großteil …
Weiterlesen