Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Honigproben gegen Honigverfälschung. Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney zur Bekämpfung von Honigbetrug. Mit Beginn des neuen Jahres haben sich die ersten 26 authentischen …
Weiterlesen
Die amtliche Lebensmittelkontrolle in Deutschland wird so stiefmütterlich behandelt wie schon lange nicht mehr. Es fällt bereits jede dritte Kontrolle aus! Was kommt nach der …
Weiterlesen
Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier sind die klassischen Proteinlieferanten in der menschlichen Ernährung. Hinzu kommen pflanzliche Quellen wie die Hülsenfrüchte (Soja-) Bohnen, …
Weiterlesen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verfügt über 14 unabhängige Kommissionen im Bereich der Lebens-, Futtermittel, Chemikalien- und Produktsicherheit …
Weiterlesen
Verbraucherzentrale: Übertragung von Keimen vermeiden. Der Weihnachtsbraten ist ein traditioneller Genuss. Doch Keime im Fleisch, insbesondere bei Geflügel, können das Festessen zu einem Gesundheitsrisiko machen. …
Weiterlesen
Neue Produktsicherheitsverordnung stärkt Konsumentenrechte Am 13. Dezember 2024 tritt die allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 in Kraft. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, …
Weiterlesen
Worauf es beim Umgang mit Backzubehör ankommt. Sicher backen in der Advents- und Weihnachtszeit: Prüfsiegel garantieren Qualität und Schadstofffreiheit / TÜV Rheinland prüft Haushaltswaren und …
Weiterlesen
IGF-Projekt des Monats Dezember 2024: Für einen sicheren Genuss. Glycoalkaloide wie Solanin und Chaconin sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln enthalten sind und …
Weiterlesen
Ob im weihnachtlichen Gebäck, in gehypten Zimtschnecken oder in herzhaften Gerichten, Zimt ist ein beliebtes Gewürz, das Speisen eine eigene Note gibt. Der im Zimt …
Weiterlesen
Sauberes Wasser benötigt bei Verbrauchern mehr Aufmerksamkeit. Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte …
Weiterlesen